Red Lounge Records‘ 101. Release
Clubkultur // Artikel vom 29.07.2012
Punkrock und Hippiekram.
Tex Dixigas mag nicht einfach nur Musik. Der DJ (Memphis Boss Sound), Sänger (Royal Turds), Radiomoderator (Radio Dixigas) und Auktionator (Top oder Flop) ist seit seiner Jugend verrückt nach Musik und Schallplatten. „Für mich gab es nie etwas anderes. Das Tolle an der Schallplatte ist ja, das es so viel Klimbim und Obskures gibt, Zeug, das man auch in 20 Jahren noch rauskramen und sich darüber freuen kann.“
Mit seinem eigenen Label Red Lounge Records und Unterstützung von Psychedelic-Fachmann Miguel Rodriguez und Holger Münch bringt er seit dem Jahr 2000 Platten rund um Punkrock, Garage und Psychedelic auf hohem Niveau heraus. Was als reines Reissue-Label geplant war, erhielt mit nahmhaften Veröffentlichungen wie Egotronic oder The Monks immer mehr Anfragen. Mittlerweile ist mit der Tour-EP der international abgefeierten Seattle-Punks von The Spits die 101. Platte draußen – und fast ausverkauft.
„So weit, dass die Leute ungehört alles kaufen, wo Red Lounge Records oder Dixigas draufsteht, bin ich aber noch nicht. Als kleines, unbekanntes Label muss man sich erstmal ein gewisses Renommee erarbeiten.“ Wenn man sich die anstehenden Releases, z.B. die Sedatives oder Hex Dispensers – namhafte aktuelle Szenegrößen – anschaut, könnte da durchaus noch einiges gehen, an Projekten für die nächsten hundert Releases mangelt es nicht. „Natürlich gibt es absolute Wunsch-Veröffentlichungen, die nicht oder noch nicht machbar sind, wie die Oblivians oder ein Velvet-Underground-Reissue mit unveröffentlichtem Zeug. Oder Karlsruher Bands, die Musik aus ihrer Stadt für ihre Stadt machen. Da gibt’s Potenzial, aber es kommt nicht wirklich etwas dabei rum.“
Generell kränkelt die Musikkultur in Karlsruhe, „ein bischen fehlt es an einer sich austauschenden, lebendigen Szene, es geht zwar unheimlich viel, aber es existiert alles aneinander vorbei. Es gibt wenig, worauf alle zusammen gleichzeitig ausflippen können“. Seit über sechs Jahren ein Garant für kollektives Ausrasten ist dagegen sein Memphis Boss Sound im Carambolage. Bei Ananascocktails aus der ganzen Frucht und scharfen BBQ-Schnaps-Getränken darf jeden ersten Freitag im Monat zu feinstem 60s-Garage, Soul, RnB- und Beat-B-Seiten aus Dixigas’ unendlicher Raritätensammlung getwistet und geshaked werden, am besten „so lange, bis man mit der Ananas auf dem Kopf nach Hause geht“. -swi
Memphis Boss Sound, 3.8./7.9., 22 Uhr, Club Carambolage, Karlsruhe
www.redloungerecords.com
Nachricht 6179 von 10732
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzLoop Box
Popkultur // Artikel vom 06.10.2023
Ein doppeltes Live-Erlebnis verspricht die Gaggenauer Band Loop Box.
Weiterlesen … Loop BoxMiri In The Green
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Ein Hauch von Zaz liegt in der Luft, wenn Miri In The Green ihre selbstgeschriebenen lebensbejahenden französischen Chansons und Folk-Pop-Songs anstimmen.
Weiterlesen … Miri In The GreenThe O’Reillys And The Paddyhats
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Entstanden ist dieses Grevelsberger Irish-Folk-Rock-Joint-Venture 2011 durch einen Zusammenschluss der Namensgeber Dwight „Tim Herbrig“ und Sean „Franz Wüstenberg“ O’Reilly sowie Paddy „Patrick Hagedorn“ Maguire, der seit der Trennung von Sänger Sean 2022 den Ton bei den Paddyhats angibt.
Weiterlesen … The O’Reillys And The PaddyhatsDas Vereinsheim
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Wenn das Vereinsheim tagt, ist die Hütte voll!
Weiterlesen … Das Vereinsheim
Einen Kommentar schreiben