Red On & Subrihanna
Popkultur // Artikel vom 02.11.2024
Wo fängt Pop an und wo hört experimentelle Musik auf?
Anstatt Grenzen zu ziehen, erkundet Red On mit seinem neuesten Album „Phantom Easy“ die Räume zwischen diesen vermeintlichen Polen. Gemeinsam mit Visual-Artist Subrihanna tourt er seit Jahren mit einem audiovisuellen Liveset, das sich beständig weiter verdichtet: Ein vielschichtiger Bild- und Soundkosmos aus mystischen 3D-Welten, Ambient Elektronik, Naturaufnahmen, Pop, Strobes und Krautrock.
Das Ergebnis ist Pop, der sich auf Abenteuer oder experimentelle AV-Installationen einlässt und nicht davor scheut, eingängige Hooks und große Melodien zu zeigen. Support kommt vom Berliner Experimentalmusiker Felix-Florian Tödtloff, der Gitarre und Synthesizer zu Klangcollagen zwischen Minimal und Melancholie arrangiert. -rw
Sa, 2.11., 19.30 Uhr, ßpace, Fritz-Erler-Str. 7, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben