Remchinger Theatersommer
Popkultur // Artikel vom 03.07.2022
Ohne eine Theatervorstellung kommt das Open Air der Remchinger Kulturhalle durch den Juli.
Günter Stephan (Rhythmusgitarre), Sebastian Reimann (Geige) und Volker Kamp (Kontrabass) bilden das Quartett von Sologitarrist Joscho Stephan, der mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing geprägt hat wie wohl kein Zweiter, indem er ihn neben seinen zahlreichen Interpretationen bekannter Genreklassiker mit Latin, Klassik und Rock liiert (So, 3.7.).
Ebenfalls zu viert musiziert die Akustikband Lucky Strings: Bei Benjamin Griesch und Niklas Hanke (Gitarre/Percussion/Vocals), Miriam Raab (Bass) und Tatjana Roser (Vocals) klingt so mancher aktuelle Popsong oder Rockklassiker überraschend anders; aber auch unbekanntere Lieder werden stimmig adaptiert (Sa, 23.7.). -pat
20 Uhr, San-Biagio-Platani-Platz, Remchingen (bei schlechtem Wetter in der Kulturhalle)
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben