Rokia Traoré
Popkultur // Artikel vom 02.07.2009
Wenn Rokia Traoré über ihre Songs spricht, wirkt sie fast so leidenschaftlich wie auf der Bühne.
„Musik hängt von der Person ab, die sie macht, und ich bin nun mal Afrikanerin“. Ende der Diskussion mit dem konservativen Lager. Die polyglotte Sängerin und Gitarristin wird von ihren Fans als musikalische Botschafterin Malis gefeiert.
Ein Indiz dafür, das Rokia Traoré tatsächlich mit das Beste ist, was der westafrikanischen Musikkultur passieren konnte, liefert ihr Album „Tchamantche“ (Out Here/Indigo), auf dem sie ihre ganz eigene Sprache findet.
Anstatt sich panisch an musikalische Traditionen zu klammern, bis sie einstauben, überführt sie diese lieber in die Moderne. Wenn man so will, ist Traoré somit die Verkörperung von Vergangenheit und Zukunft. Chapeau! -er
www.zeltival.de
www.myspace.com/zeltival
www.rokiatraore.net
www.myspace.com/rokiatraore
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchThe Bloodstrings
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Ihre beiden Alben „Coal Black Heart“ (2014) und „Born Sick“ (’17) brachte das Punkabilly-Quartett aus Aachen auf die Bühnen Europas sowie von Festivals wie „Wacken“, „Rebellion“, „Sjock“ und „Endless Summer“.
Döll
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Seit 2018 ist Fabian Döll ohne seinen älteren Bruder Marco alias Mädness im Hip-Hop-Game unterwegs.
Weiterlesen … Döll
Kommentare
Einen Kommentar schreiben