Rolf Blumig, Coltaine & Nikolai Tomás
Popkultur // Artikel vom 15.09.2022
Ein Quasifestival im Kohi mit stimmiger Dramaturgie.
Der Leipziger Rolf Blumig umgarnt mit schlurfigem Neo-Psychrock und hat es damit auf die Berliner Labelinstanz Staatsakt geschafft (Do, 15.9.). Heftig wird es bei Coltaine (Fr, 16.9.): Die Band kommt aus dem tiefsten Schwarzwald und spielt einen entsprechend darken Mix aus Doom, Black Metal und Stoner Rock.
Die Dark Folker von Kariti aus Triest reihen sich atmosphärisch nahtlos ein. Ein sanftes Runterkommen begleitet dann Nikolai Tomás, Frontmann der Folk-Pop-Band Poems For Laila. Songs aus deren ersten zwei Alben verbindet er in seinem Soloprogramm mit noch unveröffentlichten eigenen Songs (Sa, 17.9.). Beginn je 20 Uhr. -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben