Rusconi Trio
Popkultur // Artikel vom 24.03.2012
Das Trio aus Basel macht Jazz für die Generation Rock.
Subtile Pianoläufe, verschachtelte Rhythmen und Distortion-Exzesse gehören beim Experimental Pop von Stefan Rusconi, Fabian Gisler und Claudio Strüby zum Standard. Dafür räumten sie mit „It’s A Sonic Life“ 2011 den Jazz-„Echo“ ab und auch sonst bevorzugen die drei Schweizer eher abseitige Wege.
Der Stilbruch des nach Sony-Abkehr zu März-Beginn auf ihrem hauseigenen Label Qilin Records veröffentlichten Albums geht über die Musik hinaus: Erhältlich ist „Revolution“ genauso wie die Folgewerke als kostenloser Download über www.rusconi-music.com sowie bei ihren Konzerten gegen Entgelt in limitierten Vinyl- und CD-Editionen.
Oder wie es Rusconis Manifest etwas pathetischer formuliert: „Music in the time of tablets and smartphones. A file is the new compact disc. A phone is a stereo. Wie wird Kunst verteilt? The audience is the new distribution.“ -pat
Sa, 24.3., 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben