Saltatio Mortis - „Sturm aufs Paradies“
Popkultur // Artikel vom 16.12.2011
Die Totentänzer aus Mannheim, Karlsruhe und Kaiserslautern nehmen mit „Sturm aufs Paradies“ (Napalm Records) die letzte Mittelalter-Rock-Bastion.
Wenige Monate nach ihrem Live-CD-DVD-Doppel „10 Jahre wild und frei“ halten Sänger Alea der Bescheidene und seine sieben Spielleute mit 13 Kompositionen den Kurs der Vorgänger „Aus der Asche“ und „Wer Wind sät“. Und der führt mit erdigen Metal-Riffs und melodiösen Dudelsack- und Drehleier-Melodien geradewegs wieder in die Charts.
Wobei Alea die ganze Bandbreite seiner Stimme einbringt - vom harten Metal-Tenor bis zum gefühlvoll-balladesken Gesang in „Nachtigall und Rose“ und „Gott würfelt nicht“, das sich mit der Gerätemedizin auseinandersetzt und thematisch ebenso medieval-untypisch daherkommt wie das metaphorische Post-Fukushima-Lied „Fiat Lux“.
Am besten gefallen Saltatio Mortis aber nach wie vor, wenn sie beim an dieser Stelle gerne doppelsinnig zu verstehenden „Letzten Spielmann“, „Eulenspiegel“ oder der „Ode an die Feindschaft“ jene Flanke schließen, die Subway To Sally und In Extremo mit ihren reinen Rock-Alben „Kreuzfeuer“ und „Sterneneisen“ vollends preisgegeben haben. -pat
Fr, 13.4.2012, Substage, Karlsruhe
www.saltatio-mortis.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch20 Jahre Club Die Stadtmitte
Popkultur // Artikel vom 22.08.2025
„Fühl dich wie zu Hause, nur lauter!“ ist seit 20 Jahren das Credo im Club Stadtmitte.
Weiterlesen … 20 Jahre Club Die Stadtmitte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben