Saltatio Mortis - „Sturm aufs Paradies“
Popkultur // Artikel vom 16.12.2011
Die Totentänzer aus Mannheim, Karlsruhe und Kaiserslautern nehmen mit „Sturm aufs Paradies“ (Napalm Records) die letzte Mittelalter-Rock-Bastion.
Wenige Monate nach ihrem Live-CD-DVD-Doppel „10 Jahre wild und frei“ halten Sänger Alea der Bescheidene und seine sieben Spielleute mit 13 Kompositionen den Kurs der Vorgänger „Aus der Asche“ und „Wer Wind sät“. Und der führt mit erdigen Metal-Riffs und melodiösen Dudelsack- und Drehleier-Melodien geradewegs wieder in die Charts.
Wobei Alea die ganze Bandbreite seiner Stimme einbringt - vom harten Metal-Tenor bis zum gefühlvoll-balladesken Gesang in „Nachtigall und Rose“ und „Gott würfelt nicht“, das sich mit der Gerätemedizin auseinandersetzt und thematisch ebenso medieval-untypisch daherkommt wie das metaphorische Post-Fukushima-Lied „Fiat Lux“.
Am besten gefallen Saltatio Mortis aber nach wie vor, wenn sie beim an dieser Stelle gerne doppelsinnig zu verstehenden „Letzten Spielmann“, „Eulenspiegel“ oder der „Ode an die Feindschaft“ jene Flanke schließen, die Subway To Sally und In Extremo mit ihren reinen Rock-Alben „Kreuzfeuer“ und „Sterneneisen“ vollends preisgegeben haben. -pat
Fr, 13.4.2012, Substage, Karlsruhe
www.saltatio-mortis.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“80er/90er-Matinee-Party
Popkultur // Artikel vom 13.07.2025
Nach der Veranstaltung am Pfingstsonntag gibt es wieder das Open-Air-Jahrzehnte-Doppelpack mit allem, was die 80er und 90er legendär gemacht hat.
Weiterlesen … 80er/90er-Matinee-PartyPopländ: Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“
Popkultur // Artikel vom 13.07.2025
Mit seiner Initiative „Popländ“ will das Land die künstlerische Vielfalt, soziale und wirtschaftliche Bedeutung von Popmusik würdigen und ein kulturpolitisches Zeichen für junge Menschen setzen.
Weiterlesen … Popländ: Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“Old-School Vibez
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Ob man lieber zu Old-School-Bangern abfeiert oder bei R’n’B-Classics slowjammt – Szene-Urgestein DJ Harry D bringt bei dieser Throwback-Hip-Hop- und R’n’B-Party mit den heißesten Beats und smoothesten Tunes aus den 80ern, 90ern und 2000ern von Tupac bis Missy Elliott, von Aaliyah bis Dr. Der und von Usher bis Run DMC den Soundtrack der Jugend zurück auf die Tanzfläche!
Weiterlesen … Old-School VibezLes Amazones d’Afrique
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Sie sind eine westafrikanische Supergroup, 2014 von den Musikerinnen und Aktivistinnen Mamani Keïta, Oumou Sangaré und Mariam Doumbia in Mali gegründet, die sich aus einer großen Riege an Künstlerinnen immer wieder neu zusammensetzt.
Weiterlesen … Les Amazones d’AfriqueHeatstroke Metal Fest
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Mit „The Core“ zählten die Karlsruher My Elegy 2011 zu vielversprechenden Newcomern im deutschen Hardcore.
Weiterlesen … Heatstroke Metal Fest
Kommentare
Einen Kommentar schreiben