Samuel Jersak Trio
Popkultur // Artikel vom 21.09.2007
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen – so auch der Pianist Samuel Jersak.
Letztes Jahr war er in Australien, seine Impressionen kann man auf der aktuellen CD "Journey to Sydney" (JazznArts) in zehn stimmungsvollen Klang-Bildern wiederfinden. Ein Jazztrio (Paul Kaiser, drums und Thorsten Meinhardt, Bass) im Stile von EST oder Brad Mehldau, das mit Erykah Badu, Incognito, Steely Dan und Billy Joel auch Soul und Pop als Einflüsse durchscheinen lässt. Jersaks Bedenken hinsichtlich der "Jazz-Polizei" sind dabei unbegründet – diese zeigt sich dem früheren Kirchenorganisten und studierten Musiker wohlgesonnen, ja war sogar angetan von seinen eingängig-groovigen Eigenkompositionen. -th
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchThe Lawrence Clark Band
Popkultur // Artikel vom 26.10.2025
Der spirituelle Modern Jazz des New Yorker Ensembles um den Tenorsaxofonisten Lawrence Clarks enthält Anklänge ans klassische John Coltrane Quartet und das Miles Davis Quintet.
Weiterlesen … The Lawrence Clark BandKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Kommentare
Einen Kommentar schreiben