Sandie Wollasch: CD-Release „Better“
Popkultur // Artikel vom 04.03.2022
Von ihrer ganz persönlichen Seite zeigt sich Sandie Wollasch auf dem neuen Album „Better“ (VÖ: 18.2.).
Komponiert in der Karlsruher Weststadt auf der Kindergitarre des Sohnemanns und aufgenommen in den Karlsdorfer Kangaroo-Studios ihres 2019 gestorbenen Mentors Edo Zanki, reflektiert sie in neun betörend-schlichten Songs zwischen Jazz und Singer/Songwriter-Pop über Abschied, Trennung und bedingungslose Liebe. Die wie immer zusammen mit Co-Autorin Inga Brock geschriebenen Texte erklingen glockenhell, wobei Wollaschs Markenzeichen noch mehr an Tiefe und Reife gewonnen hat.
In Szene gesetzt wird die Stimme der 50-Jährigen durch die Arrangements des „SWR Bigband“-Rhythmusgruppen-Trios von Pianist Klaus Wagenleiter: Grooviges Fundament, hier ein Basssolo, da ein synkopisches Piano – so geht tiefenentspanntes, geschmackvollstes Understatement. -pat
Fr, 4.3., 20 Uhr, Kulturhalle Remchingen
www.sandiew.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben