Saxon Shore
Popkultur // Artikel vom 01.01.2010
Ob man Sachsen mag oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Die Römer, die Britannien besetzt hielten, mochten sie jedenfalls nicht – und die Angeln auch nicht. Vor allem, wenn sie anfingen, die britische Küste anzugreifen. Deshalb errichteten die Römer eine umfangreiche Befestigungsanlage, die als „Saxon Shore“ bezeichnet wird.
Die Band aber stammt aus den USA – und steht für Postrock mit Anleihen an Caspian, This Will Destroy You oder God Is An Astronaut. Bei Arms and Sleepers (auch USA) stehen hingegen elektronische Komponenten im Vordergrund der Küstenverteidigung, äh Komposition. Boards Of Canada oder Sigur Rós standen hier Pate. -mex
www.jubez.de
www.myspace.com/goldsoundzjubezkarlsruhe
www.myspace.com/armsandsleepers
www.myspace.com/saxonshore
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzMokoomba
Popkultur // Artikel vom 26.10.2023
Zwischen Spiritualität und Dancefloor.
Weiterlesen … MokoombaDiana Ezerex
Popkultur // Artikel vom 08.10.2023
Die Karlsruher Sozialpädagogik-AG 1.001 Perspektiven schärft den Fokus für die Problematik gefährdeter junger Menschen und bietet mit seinem Black Sheep Club eine neue Kulturstätte samt Kunstwerkstätten für den soziokulturellen Austausch.
Weiterlesen … Diana EzerexViolons Barbares
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Nach einem begeisternden Konzert im Frühjahr 2022 gastieren die Violons Barbares zum zweiten Mal in Ettlingen.
Weiterlesen … Violons BarbaresDieter Huthmacher
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Der Pforzheimer Liedermacher ist ja auch ein toller Zeichner und Karikaturist.
Weiterlesen … Dieter Huthmacher
Einen Kommentar schreiben