Schotten-Rock-Jazz
Popkultur // Artikel vom 25.05.2008
"Celtic Jazz“" klingt als Schublade ein wenig gewöhnungsbedürftig, trifft aber auf die Karlsruher/Ettlinger Band Double Tonic 100-prozentig zu.
"No Frontiers" heißt ihre Debüt-CD, und grenzenlos ist auch ihr Ansatz. Kelten-Töne stehen im Vordergrund (das Repertoire ist fast ausschließlich traditionell); Jazzelemente erheben sich unerwartet aus dem Flötenthema einer Ballade oder eines Tanzreigens.
Double Tonic klingt ziemlich authentisch, und das liegt an der Frontfrau, Yvonne Arnitz, die (obwohl ihr Name das nicht impliziert) waschechte Schottin ist. Sie hat eben einfach den Ton drauf. Pianist Wolfgang Klockewitz ist der Kopf der bestens eingespielten Band; in der und ähnlichen Formationen haben alle fünf schon zig Konzerte gespielt. Das hört man.
Die Besetzung spricht für sich: Klaus Buchner (Sax/Flöten), Uwe "Hadsch" Lehmann am sehr soliden Bass und Matthias "Klitsch" Klittich am fetzigen Drumset. Alles altgediente Jazz-Recken. Schade, dass die CD nur gut 45 Minuten lang ist. Wer mehr hören will soll/muss zum CD-Release-Konzert. -hs
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzLoop Box
Popkultur // Artikel vom 06.10.2023
Ein doppeltes Live-Erlebnis verspricht die Gaggenauer Band Loop Box.
Weiterlesen … Loop BoxMiri In The Green
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Ein Hauch von Zaz liegt in der Luft, wenn Miri In The Green ihre selbstgeschriebenen lebensbejahenden französischen Chansons und Folk-Pop-Songs anstimmen.
Weiterlesen … Miri In The GreenThe O’Reillys And The Paddyhats
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Entstanden ist dieses Grevelsberger Irish-Folk-Rock-Joint-Venture 2011 durch einen Zusammenschluss der Namensgeber Dwight „Tim Herbrig“ und Sean „Franz Wüstenberg“ O’Reilly sowie Paddy „Patrick Hagedorn“ Maguire, der seit der Trennung von Sänger Sean 2022 den Ton bei den Paddyhats angibt.
Weiterlesen … The O’Reillys And The PaddyhatsDas Vereinsheim
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Wenn das Vereinsheim tagt, ist die Hütte voll!
Weiterlesen … Das Vereinsheim
Einen Kommentar schreiben