Sebastian Niklaus - „Ich denk Musik“
Popkultur // Artikel vom 25.08.2012
Der singende Elektroingenieur aus Karlsruhe debütiert mit Herz und Verstand.
In Sebastian Niklaus’ Songwriter-Pop-Rock finden angeführt vom heimlichen Radiohit „Ich denk Musik“ große Emotionen („When You’re Here“, „Beschütz mich vor der Welt“) ebenso ihren Platz wie Sozial- und Konsumkritik („Blick aus dem Fenster“, „Sinn des Lebens“); mal deutsch, mal englisch, solo an der Akustikgitarre oder mit Bass-, E-Gitarren- und Schlagzeugbegleitung.
Wer lang genug dran bleibt, bekommt noch den Hidden-Track „Elektroingenieur“ zu hören - über eine Parallelkarriere, die sich nicht nur Sebastian Niklaus auch gut und gerne unter umgekehrten Vorzeichen denken kann. -pat
Sa, 25.8., 17-19 Uhr, Marktfest Ettlingen, Bühne am neuen Markt
www.sebastian-niklaus.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben