Sepultura
Popkultur // Artikel vom 18.02.2007
Für die Substage-Macher sind Sepultura im März schlicht der "Hammer des Monats". Auch angesichts der brachialen Qualitäten der Brasilianer kann man da nur nickend zustimmen.
Seit den frühen 80ern sind Sepultura jetzt durchaus genreprägend und wegweisend unterwegs, und wer dachte, dass nach dem Ausstieg von Max Cavalera Ende 1996 alles schlechter wird, der irrte. Es wurde nicht schlechter – nur anders. Und so sind Sepultura musikalisch mittlerweile an einem Punkt gelandet, an dem die Schnittmengen Hardcore, Thrash, Metal und diverse experimentelle Zutaten zu einem "brachialen, kraftvollen und atmosphärischen" Sound geformt werden. Weiterentwicklung garantiert. Support sind Forever Will Burn. -tfr
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchThe Lawrence Clark Band
Popkultur // Artikel vom 26.10.2025
Der spirituelle Modern Jazz des New Yorker Ensembles um den Tenorsaxofonisten Lawrence Clarks enthält Anklänge ans klassische John Coltrane Quartet und das Miles Davis Quintet.
Weiterlesen … The Lawrence Clark BandKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Kommentare
Einen Kommentar schreiben