Shahrokh Sound Of K. – „Dripping Point“
Clubkultur // Artikel vom 02.02.2009
Lang erwartet ist es nun final raus: das erste Album von Shahrokh Sound Of K (Compost Rec./Groove Attack).
Und die hohen Erwartungen, genährt durch zahlreiche erfolgreiche Maxis auf Compost (die hier nicht enthalten sind), werden voll erfüllt. Nach Ame, den Mood-Residents, hat Karlsruhe nun ein zweites Dancefloor-Projekt mit internationaler Ausstrahlungskraft! Wobei – typisch für Karlsruhe – der Prophet im eigenen Land bekanntlich ja nix gilt...
Wer nun denkt, dieses Projekt sei Shahroks Soloalbum, ist allerdings völlig falsch gewickelt: Andreas Köhler, Soundingenieur, Producer, Beat- und Grooveschneider und nicht zuletzt klassisch ausgebildeter Cellist, der noch heute regelmäßig mit dem SWR-Sinfonieorchester um die Welt tourt, hatte als Sound Of K bereits in der 90ern bei Laurent Garniers F-Com Label veröffentlicht.
Sein Herz – und das von Shahrokh – aber schlägt für House. Wobei das Album sowohl zuhause als auch im Club funktioniert: Zehn der 13 Songs sind Vocal-Tracks, die mal im Poetry-Stil von House-Legende Robert Owens oder Toyin Taylor oder aber der von Shahrokh in Berlin entdeckten schwedischen Sängerin Siri Svegler gesungen werden.
Svegler hat eine umwerfend einnehmende nordische Stimme und ist eigentlich im Jazz/Pop zu Hause. Herausgekommen ist ein tolles, abwechslungsreiches Destillat aus Garage, Deephouse, Jazz, Discofunk mit markanten, „ultrabassigen“ Cello-Tiefen und einigen electroiden Schlenkern, das sogar bei den Meinungsbildnern von debug oder Groove schon extrem sonnige Kritiken einheimste. Zu Recht! Anhören. Kaufen. Wobei zu vermuten ist, dass, siehe auch Ame, der Prophet im eigenen Land vermutlich wieder nix gilt... -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsAC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpBonaparte
Popkultur // Artikel vom 10.08.2025
Auf der Suche nach Urharmonien: Im Frühjahr 2024 feierte der Schweizer Musiker nach vier Jahren sein Bühnencomeback mit einer ausverkauften Tour der Extreme.
Weiterlesen … Bonaparte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben