Shy Guy At The Show
Popkultur // Artikel vom 23.01.2010
Seit sie 2006 das erste Mal auf dem New.Bands.Festival in Erscheinung traten, sind Shy Guy At The Show die etwas andere Karlsruher Band.
Nicht umsonst verweist schon ihre Namensgebung auf das Thema Desintegration. Irgendwie verstörend und doch faszinierend, seltsam beängstigend und mitreißend zugleich sind diese Außenseiter, die Musik für Absinthtrinker spielen, aber trotzdem jedes Bierzelt zum Beben bringen können, wenn sie nur wollen.
Musikalisch sind SGATS zwar bei weitem nicht die einzigen, die sich heute auf Vorbilder wie Sisters Of Mercy, Depeche Mode, Joy Division oder auch Kraftwerk berufen, aber welche andere Band stellt bitte Podcasts zu Cormac McCarthy, Herman Melville und Edgar Allan Poe ins Internet, wenn sie von Fans nach ihren literarischen Einflüssen gefragt wird?
Welche andere Band käme heute auf die Idee, ein Konzeptalbum aufzunehmen, dessen wahnwitzige Geschichte eines namenlosen Engels, der dem Paradies den Rücken kehrt, um von den Menschen die Kunst des Zweifelns zu erlernen, auf Goethes Prometheus aufbaut? Und welche andere Band käme darüber hinaus auf die Idee, dieser CD statt Texten einen 50-seitigen Comicband beizulegen, in dem sie die tragischen Helden dieser Geschichte selbst darstellt?
Über ein Jahr haben die Arbeiten an The Birth of Doubt gedauert, jetzt stellen SGATS ihr spannendes Multimedia-Projekt (letzte Arbeiten mit einer holländischen Filmcrew wurden dieser Tage abgeschlossen) endlich live vor. Very Special Guest: Tones Of Home (Schweden). -mex
www.die-stadtmitte.de
www.shy-guy-at-the-show.de
www.myspace.com/shyguyattheshow
Nachricht 8620 von 10849
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Malaka Hostel
Popkultur // Artikel vom 08.12.2023
Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Livepräsenz jedes Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Weiterlesen … Malaka Hostel„Rhythm & Blues“ feat. Noreda Graves
Popkultur // Artikel vom 07.12.2023
In nunmehr 20 Jahren zu einer Institution im Programm der Baden-Baden Events geworden, begrüßt der Künstlerische Leiter und Schlagzeuger der Voyagers, Ralf Heinrich, zu jedem Konzert Solisten, die den Abend zu einem musikalischen Unikat machen.
Weiterlesen … „Rhythm & Blues“ feat. Noreda GravesAnne Clark
Popkultur // Artikel vom 06.12.2023
Die Spoken-Word-Poetin hatte 1981 als Supportact für Depeche Mode ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Weiterlesen … Anne ClarkThe Bar Stool Preachers, The Sensitives & Leftovers
Popkultur // Artikel vom 06.12.2023
Dass sich die Bar Stool Preachers aus Brighton innerhalb weniger Jahre eine Fanbase in der Ska-Punk-Szene erspielt haben, liegt auch an ihren Auftritten im Vorprogramm der Toten Hosen.
Weiterlesen … The Bar Stool Preachers, The Sensitives & LeftoversChuck Ragan & The Camaraderie
Popkultur // Artikel vom 05.12.2023
Im Juni war er noch als Frontmann von Hot Water Music bei den Rocks „Am Ring“ und „Im Park“ in Aktion.
Weiterlesen … Chuck Ragan & The Camaraderie
Einen Kommentar schreiben