Sommer-Compilations
Popkultur // Artikel vom 17.08.2008
Elaste hieß in den Achtzigern ein poppiger Vorläufer von Magazinen wie Tempo.
Damals ein Avantgarde-Ansatz, der heute bei Vanity Fair geendet ist. Hört man in „Elaste Vol.2“ rein, die sich vor allem abgefahrenen End-70er-Sounds zwischen Underground-Disco oder Kraut- und Wave-Ausflügen widmet, kann man auch die Musikentwicklung zurückdrehen: Angesichts dieses unglaublichen Füllhorns an groovenden und dabei quietschenden, blubbernden oder kuschelnden Space-Sounds ist es schade bis armselig, was aus den heutigen technologischen Möglichkeiten an wirklich neuen Sounds oder Beats herauskommt. (Compost/Groove Attack)
Die Remixe aus dem Backkatalog von Verve sind wie das Label Legende, und auch „Verve Remixed Vol. 4“ (Universal Music) bietet vor allem für JazzNotJazz-Freaks eine Fülle an feinen Reinterpretationen: Anspieltipps sind u.a. Kenny Dope/J. Brown, Diplos atmosphärisch packende Version von M. Shaws „California Soul“ oder der Pariser Pilooski, der Nina Simone einen sehr stilvollen House-Kick gibt.
Rocky, Diesel und Ashley Beedle alias „X-Press 2“ hauen „Raise Your Hands –The Greatest Hits“ auf Doppel-CD raus, voller Remixe und einem neuen Track mit Africa Bambaata an den Vocals. „Lazy“ mit D. Byrne, „Muzikizum“ oder „Rock 2 House“ sind und bleiben Klassiker des Techfunk-House. (Skint/Alive)
Im 15. Putumayo-Jahr ist erst mal Chillen angesagt. Im „Café Cubano“ werden relaxte Boleros, Sones und Trovas serviert, luftige, ruhige karibische Musikgenres von Künstlern wie Luis Ferrer, Felix Baloy, Ignacio Carillo oder der Band Asere.
Auch der aktuelle zweite Putumayo-Streich ist was zum Entdecken, denn mit „Québec“ widmet man sich der jetzt 400 Jahre alten kanadischen Stadt. Die ist bekanntlich französischsprachig, und die Songs von elf hierzulande weitgehend unbekannten Künstlerinnen und Künstlern schillern vielfältig. Wer auf authentischen französischen Chanson-Folk-Rock steht, liegt hier goldrichtig. (beide: Exil/Indigo) -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante auf zwei Dancefloors und in einem der schönsten Innenhöfe der Stadt mit den DJs Damast und Raphuhn im Familienkreis drei Stunden zu bunt gemischter Musik von AC/DC, Adele und Apache, Linkin Park und Lucilectric, Major Tom und Madonna, Nina Chuba und Nena, Shakira, Sido u.v.m.
Weiterlesen … 5. Karlsruher Familiendisco12 Strings
Popkultur // Artikel vom 28.03.2025
Mr. Brazilguitar meets Mr. Six-String-Bass.
Weiterlesen … 12 StringsTurns – Collective Listening
Popkultur // Artikel vom 28.03.2025
Einmal im Monat eröffnen in der ZKM-Hertzlab-Reihe „Turns“ lokale und internationale Künstler in neuer Kubus-Raumsituation frische Perspektiven auf elektronische Musik und Sound Art.
Weiterlesen … Turns – Collective ListeningUp To Date Bigband feat. Klaus Wagenleiter
Popkultur // Artikel vom 23.03.2025
Die Up To Date Bigband wirft die Swingmaschine an und wird dabei von Klaus Wagenleiter (SWR Bigband) unterstützt.
Weiterlesen … Up To Date Bigband feat. Klaus WagenleiterWaldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Mit neun Bands an zwei Tagen ist es das wohl größte Event seiner Art in Deutschland, wenn zum dritten Mal im Waldbronner Kurhaus Big-Band-Sound in seiner ganzen opulenten Vielfalt ertönt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025Anders
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
In der deutschsprachigen Popmusik prägen große Namen wie Clueso, Kraftclub, Cro oder Joris die große Songschreibermusikkultur der neuen Deutschpoeten.
Weiterlesen … Anders
Kommentare
Einen Kommentar schreiben