Sondre Lerche im Jubez
Popkultur // Artikel vom 22.05.2007
So genannte Talente werden einem im Popgeschäft fast noch häufiger angedient als beim Fußball.
Sondre Lerche (Foto) ist eines der wenigen Exemplare dieser Gattung, dessen Songs man sich dann tatsächlich mit Vergnügen anhören kann. „Phantom Punch“ (Labels/EMI), das jüngste Werk des Norwegers, steckt voll ungestümer Energie. Beeinflusst von geschmackssicher gewählten Vorbildern wie Burt Bacharach, Jeff Buckley, Elvis Costello, Steely Dan, Beck und den Beach Boys hämmern sich Lerche und seine Band The Faces Down durch die sieben Berge ihrer Heimatstadt: „Dieses Mal gab es keinen Platz für Subtiles, jeder Song soll einen förmlich anspringen. Knallige, präzise Popsongs, rastlos und wild“, bringt der Sänger und Gitarrist die Sache auf den Punkt. Support kommt von US-Songwriter Ben Weaver, dessen fünfte CD „Paper Sky“ klingt, als habe er mit Tom Waits und Mark Lanegan die letzte Nacht durchgezecht. Vielleicht ist eine ehemalige Sargfabrik einfach kein so guter Wohnort für den sensiblen jungen Künstler.
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben