Songs Of The South
Clubkultur // Artikel vom 02.05.2009
Für den politisch korrekten Alteuropäer ist der südlich der Mason-Dixon-Linie liegende Teil der USA ja eher negativ besetzt.
Wimmelt es dort doch bekanntermaßen nur so von schießwütigen Hinterwäldlern, fiesen dickbäuchigen Sheriffs, den Bushs wie überhaupt ganz allgemein finsteren Typen, die in weiße Bettlaken gehüllt mit erigiertem Glied um brennende Kreuze herumtanzen und in ihrer Freizeit schwarze Baumwollpflücker drangsalieren.
Stimmt ja auch alles, aber in den Südstaaten gibt es auch: Geile Mucke. Deshalb laufen im Block C ab jetzt regelmäßig „Songs Of The South“ – Sleaze, Grease, Doom, Blues’n’Country, aufgelegt von Pete Bull und Gästen. -rowa
www.block--c.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben