Sonic Experiments 2019
Popkultur // Artikel vom 13.12.2019
Musik machen übers Internet ist heute einerseits gang und gäbe, wenn sich etwa Rapper und Produzenten Beats hin und herschicken.
Liveperformances mit vernetzten Beteiligten an verschiedenen Orten sind bislang aber noch selten. Das Mini-Festival „Sonic Experiments“ am ZKM beleuchtet diese an sich ultra zeitgenössische Form des Musizierens genauer. Die Performance „Atlas, A Sound Cartography Of Europe“ findet zwischen Paris, Athen und Karlsruhe statt. Beteiligt sind Carmine-Emanuele Cella, Dimitris Kamarotos, Valerio Tricoli (Musik) und Marina Gioti (Video) ab 20 Uhr im ZKM-Kubus.
Am Sa, 14.12. gibt John Richards von 10-12 Uhr einen Workshop zu „Telematic Hacking“. Einem Vortragsprogramm (13-16 Uhr) folgt eine Podiumsdiskussion (16-18 Uhr, ZKM-Vortragssaal), bevor um 20 Uhr im Kubus und auf dem Musikbalkon die Uraufführung des Projekts CECIA (Collaborative Electroacoustic Composition With Intelligent Agents), Liveperformances von Container Doxa und Domenico Cipriani plus DJ-Sets den Tag beschließen. An beiden Tagen laufen die Multimedia-Installation „Neigungen“ von Lasse-Marc Riek und Tobias Schmitt sowie der von Damian T. Dziwis kuratierte virtuelle Pavillon „Return Void“. -fd
Fr+Sa, 13.+14.12., ZKM, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben