Sonic Experiments
Popkultur // Artikel vom 03.07.2015
Ein kleines Festival am ZKM richtet die Ohren auf das aktuelle Treiben in der experimentellen Elektronikszene.
Ganz vorne mit dabei ist da gerade das „Post-Genre“-Label Pan, das gleich zwei Artists nach Karlsruhe entsendet: Aus Aufnahmen von Metall gewinnt der Londoner Helm neue Klanglegierungen, die er zu gespenstisch dronenden und werkelnden Maschinensounds verarbeitet.
Während seiner Pfade zwischen Ambient und Breakcore hat auch Keith Fullerton Whitman Station bei Pan gemacht und schickt im ZKM eine Mehrkanalkomposition durch die Lautsprecher des Klangdoms. Laurel Halo zeigt mit jedem ihrer Releases auf Hyperdub und Hippos In Tanks ein neues Gesicht und hat einen faszinierenden Live-Act aus schwimmenden Synths und unscharfen Beats zu bieten.
Roughe Synth-Noise-Performances legt Puce Mary hin und testet aus, wie viel Verzerrung eine Stimme so verträgt. Der Slowake Jonas Gruska hat ein Fabile für Modularsynthies, die Sowjet-Rarität „Junost“ (ein Umhängekeyboard) und den Bau eigener elektronischer Instrumente für seine Arbeiten. Die Hütte zum Brennen bringt schließlich das Duo Gert-Jan Prins und Martijn van Boven, das bei krachendem Noise mittels Laser eine Leinwand bis zum Entflammen graviert. -fd
Fr+Sa, 3.+4.7., 21 Uhr, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben