Sophie Hunger sagt ab
Popkultur // Artikel vom 12.05.2009
Endlich mal ein Stück echte Musik, bei dem der Himmel nicht voller Geigen hängt.
Man nannte Sophie Hunger bereits „Folksängerin ohne Folk“, einen „Punk im Geiste“ und einen „weiblichen Bob Dylan“. Man verglich sie mit Leslie Feist und Cat Power. Man beschrieb die atemlose Spannung bei Konzerten. Trotzdem erfasste man die Songpoetin und ihre wunderbaren Kompositionen damit nur ansatzweise.
2008 gelingt Hunger mit ihrem zweiten Album „Monday’s Ghost“ (Universal) das Unglaubliche: Sie stürmt am Mainstream vorbei an die Spitze die Schweizer Charts. Seit Februar 2009 ist die CD auch in Deutschland erhältlich.
Die häufig in ernsthafte und bedeutungsvoll schimmernde Arrangements verpackten Töne vermitteln deutlich, was Sache ist, und der Ausdruck „authentische Performance“ ist also zur Abwechslung mal kein stumpfes Marketing-Geblubber. Hunger lebt und atmet Musik. Die Songs berühren, sind modern und zeitlos. Auch live.
Allerdings erst am 9.11., denn das für Mi, 13.5. angekündigte Konzert fällt wegen Krankheit aus. -er
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben