Sparda Jazz Around
Popkultur // Artikel vom 10.01.2012
Der Bandname Saltacello ist eine Wortschöpfung aus „saltare“, also springen, und dem Instrument Violoncello.
Und so ist es dann auch: Das eher aus der Klassik bekannte Saiteninstrument springt hinein in den Jazz, der wiederum durch weltweite stilistische Einflüsse erweitert wird. Dass dieser mutige Mix funktioniert, liegt an der tollen Besetzung mit Cellist Wolfgang Schindler, Saxofonist Peter Lehel, Drummer Markus Faller, Bassist Mini Schulz und Pianist Peter Schindler (Fr, 13.1., 20 Uhr).
Der Titel „Family Affairs“ ist etwas irreführend: Claudia & Philipp Moehrke sind nicht etwa Geschwister, sondern ein Paar. Das Duo, in dem sie stimmlich den Ton angibt, während er am Klavier das Fundament ausgießt, überzeugt mit bekannten Jazz-, Pop- und Latinstandards, Broadway-Nummern und Eigenkompositionen (Fr, 10.2., 20 Uhr). Starke Nachfrage, Reservierung dringend empfohlen. -er
Hemingway Lounge, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben