Super Schwarzes Mannheim
Clubkultur // Artikel vom 04.04.2010
DJ Lecter von Helter Skelter, der Veranstalter des „Super Schwarzen Mannheims“ , ist schon lange als DJ aktiv – sowohl auf dem Gothic-Sektor als auch im erweiterten elektronischen Bereich wie EBM oder Industrial.
Er legt regelmäßig in Frankfurt und beim DarkDanceTreffen in Lahr auf, stand aber auch schon bei der Industrialisation in Leipzig, dem Forms-Of-Hands-Festival oder dem RedLightClub in Paris hinter den Decks. Seit Dezember 2008 hat er aus dem ehemaligen „Schwarzen Mannheim“ das „Super Schwarze Mannheim“ gemacht.
„Der Name gründet, ganz trivial, auf der Tatsache, dass ich im Dezember 2008 das Konzept des Schwarzen Mannheim überarbeitet habe und mit der Party in andere Räumlichkeiten mit „Super“-vielen Möglichkeiten innerhalb des MS Connexion Komplexes umgezogen bin. Wir hatten nun plötzlich fünf Tanzflächen, einen Kiosk, eine Indoor-Raucher-Lounge, einen schicken Außenbereich sowie ein Café mitten in der Party und damit auch eine enorm gestiegene Vielfalt. Jeder unserer Floors bekommt durch Deko und Technik eine ganz eigene zur Musik passende Atmosphäre. Logistisch gut ist auch der riesige Parkplatz vor der Tür.“
Das „Schwarze Mannheim“ existiert seit ca. drei Jahren in verschiedenen Clubs in Mannheim (Das Zimmer / Lagerhaus / MS Connexion) und baut auf eine schon über zehn Jahre andauernde regelmässige Helter-Skelter-Party-Historie in Mannheim (Et Mourir de Plaisir / Episodes de Silence / Electronic Empire / Freak Room / Freitag der 13. / usw.) auf. Stilistisch bietet das SSM in der Tat pure Vielfalt: Auf dem „Main Floor“ läuft ein Mix aus Mittelalternative-, Gothic-, Metal-, Wave-, 80er-Sounds und den Klassikern der Szene, in der „Maschinenhalle“ EBM, Techno, Industrial und Classixx.
Im „Bat Cave“ dominiert ein ein Potpourri aus Batcave, Gothic, Minimal, Electro-Clash und 80s, das „Stahlwerk“ wird zum „Rock’n’Roll-Mosh-Pit“, wo in edlem Ambiente zu den Gitarrensound wie Crossover, Alternative, Metal, Nu-Metal, Rock, Hardcore oder Heavy Emo das Haupthaar geschüttelt wird. Auf dem „Future&Past“-Floor schließlich wird zu 80s, Synth Pop, Futurepop, EBM/Electro und Modern Electronics das Tanzbein geschwungen.
Super Schwarzes Mannheim, jeden ersten Samstag des Monats von 22 bis 5 Uhr,
nächste Termine: Sa, 3.4., Sa, 1.5., Sa, 5.6., je ab 22 Uhr
www.helter-skelter.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben