Tango, Kitsch und Jazz
Popkultur // Artikel vom 19.10.2014
Auch jenseits der großen Sinfoniekonzerte und Opernabende lässt sich im Staatstheater Musik hören.
Die neue Reihe „Sonntagscafé“ tischt nicht nur Kuchen (den aber auch!) sondern auch Salonmusik auf – am 19.10. mit lateinamerikanischen Rhythmen von Samba bis Tango (15 Uhr, Mittleres Foyer). Am Abend desselben Tages startet um 19 Uhr noch eine Reihe: Die „Jazznight“ nistet sich alle zwei Monate im Kleinen Haus ein. Trompeter Thomas Siffling wird dafür Jazz-Combos von nah und fern nach Karlsruhe lotsen.
Keine Scheu vor „Kitsch!!!“ darf haben, wer zum gleichnamigen Liederabend mit Sänger Alexander Peutz, Regisseurin Ila Schnier von Wittich und Schmonzetten von Cindy Lauper bis Coldplay kommt (Do, 23.10. und Fr, 31.10., 20 Uhr, Studio), und die beliebte Reihe „Tango Revolucionario“ zum Zuhören, Zuschauen und Mittanzen geht am Fr, 24.10. in die nächste Runde (20 Uhr, Kleines Haus, Badisches Staatstheater). -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Lichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Das durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannte Kinderliederprojekt ist 2023 im realen Leben und auf der Bühne angekommen!
Weiterlesen … LichterkinderAbgesagt: Willman
Popkultur // Artikel vom 17.10.2025
„Rapgeknutschter Electropop“ etikettiert sich dieses aus Julia „Jo“ Lauber und Felix Birsner bestehende Freiburger Duo.
Weiterlesen … Abgesagt: WillmanKochkraft durch KMA
Popkultur // Artikel vom 16.10.2025
Wem die Kochkraft am „Fest“-Samstagnachmittag zu früh dran war, kann jetzt nochmals auf Touren kommen!
Weiterlesen … Kochkraft durch KMAEndgegner – „Ocarina Of Time: The Zelda Concert“
Popkultur // Artikel vom 11.10.2025
Der fünfte „Legend Of Zelda“-Teil als erstes polygonbasiertes durchweg dreidimensionalen Abenteuer war 1998 nicht weniger eine Open-World-Revolution!
Weiterlesen … Endgegner – „Ocarina Of Time: The Zelda Concert“High Desert Queen
Popkultur // Artikel vom 10.10.2025
Das 2019 gegründete texanische Stonerquartett war schon vor zwei Jahren als Support von Mario Lalli in der Hackerei, hat die Punkrockbar danach im Alleingang eingestaubt und konnte eben auch die große Masse auf der „Fest“-Feldbühne begeistern.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben