Tankard
Popkultur // Artikel vom 05.10.2012
Der Chef wünscht im Heft keine Verherrlichung von Alkoholmissbrauch.
So auch nicht von Bands, die eine solche Verherrlichung betreiben oder ihr Vorschub leisten! Kein Problem, über Tankard kann man nämlich auch mal ganz nüchtern schreiben. Was über dem bierseligen Image der Frankfurter meist vergessen wird, ist nämlich, dass sie in den vergangenen dreißig Jahren im Probekeller nicht nur viel gesoffen, sondern offenbar noch mehr geübt haben.
Denn mit nur zwei verbliebenen Gehirnzellen und zittrigen Fingern ließe sich eine Thrash-Granate erster Garnitur wie „A Girl Called Cerveza“, das 15. (!) Studioalbum von Gerre und Co, nämlich nicht bewerkstelligen. Von vergangenen Großtaten wie „Zombie Attack“, „Chemical Invasion“ oder „The Morning After“, die Tankard neben Kreator, Sodom und Destruction als respektable Vertreter des Teutonen-Thrash etablierten, ganz zu schweigen. -mex
Fr, 5.10., 21 Uhr, Substage, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Selig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam Garrett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben