Tanzen für den Kindergarten
Clubkultur // Artikel vom 25.12.2007
Der ElektronischeKunstVerein e.V. und Audio Bullet laden nach der Völlerei zu einer großen Doppel-Party, bei der 2 Euro pro Ticket via Förderverein Rasselbande e.V. an den Schulkindergarten für körper- und mehrfachbehinderte Kinder in Rastatt gehen.
Dabei sind Housefrau Babsi, ex-Kellerkind Martin Miss sowie die EKV-Members DannyTM, LennArt und RAK, quasi die drei Weisen der elektronischen Vereinszunft. Ohne Harfe und Orgel, aber mit ordentlich technoidem Treibstoff sorgt zudem Marc Oliver Höll für Glückseligkeit.
Der Drum’n’Bass-Floor wird von Rusty, Lace, Escalade, Soulfood und DJ Thorndyke sowie den MCs Jokah und MC Dazah in Schwung gehalten. Aus Freiburg kommt dazu DJ Netto mit seinem MC Fava, der früher noch mit Acid und Gabba glänzte und nun auf lässigen Drum’n’Bass steht. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsAC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpViolent Way
Popkultur // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert von den Oi!-Pionieren sind die 2020 gegründeten Violent Way, wobei das Streetpunkquartett aus Buffalo (New York) den alten Traditionen nicht nur musikalisch neue Relevanz gibt.
Weiterlesen … Violent Way
Kommentare
Einen Kommentar schreiben