The Brand New Heavies
Popkultur // Artikel vom 15.11.2008
Nie ein schlechtes Album gemacht, aber auch nie wie z.B. die süßlicheren Incognito richtig durchgestartet.
Die Brand New Heavies kamen Anfang der 90er für den Acid-Jazz-Boom etwas zu spät, und waren mit ihren stylishen, elegant groovigen Funk-Sounds vielleicht etwas zu gelackt für den Sound einer Szene, der damals vom „wahren“ Underground – sprich Gefrickel und Gequassel – lebte.
Jetzt aber stehen die Sterne sehr viel günstiger, denn der allgegenwärtige Boom von „echtem“ R&B, Funk und Sixties-Soul sollte der Rare-Groove-Legende einen massiven Schub nach vorne geben. Inzwischen ist ihre mächtige Soul-Stimme N’ Dea Davenport wieder an Bord, und das 2006er Album „Get Used To It“ und vor allem die begeisterten Kritiken ihrer jüngsten Shows in Originalbesetzung lassen von den Meters-Fans viel erwarten. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben