The Residents
Popkultur // Artikel vom 25.04.2013
Wer sich hinter ihren Masken verbirgt, weiß auch nach ihrem nun 40-jährigen Bestehen keiner so richtig.
Die geheimnisvolle, die wahre Identität ihrer Mitglieder bis heute verschleiernde kalifornische Band und Künstlergruppe The Residents war stets als Gesamtkunstwerk angelegt: Auf ihrem eigenen Label „Ralph Records“ veröffentlichten die Pioniere elektronischer Musik nicht nur große eigene LPs wie „Meet The Residents“, ein polyrhytmisch im Geiste von Can und King Crimson klapperndes, zeitloses Meisterwerk der frühen 70er Jahre, sondern auch Konzeptalben wie das arktisch klirrende „Eskimo“ oder das „Commercial Album“, kleine elektronische Pop-Miniaturen als Persiflage auf Werbejingles.
Das war 1980. Aber „Ralph“ war auch Heimstatt von Snakefinger, ihrem legendären Gitarristen, auch die erste Yello-LP erschien hier. Ihre CD-ROMS wie „The Freak Show“ waren ebenfalls Meilensteine des Genres. Ihre Show „Wonder Of Weird“ ist angekündigt als kleines Rock’n’Roll-Welttheater – man sollte die einmalige Chance nutzen, diese großartige Gruppe live zu erleben. -rw
Do, 25.4., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Einen Kommentar schreiben