Time Warp 2010 / Jetzt Musik Festival
Clubkultur // Artikel vom 18.03.2010
Das Line Up der „Time Warp“ liest sich jedes Jahr wie ein Lexikon aller gerade weltweit erfolgreich agierenden DJs der elektronischen Musikszene.
Seit Jahren trifft sich in Mannheim alles, was hinter den Plattenspielern Rang und Namen hat. Sven Väth, Martin Buttrich (live), Loco Dice, Laurent Garnier, Speedy J, Ellen Allien oder die Weltpremiere von Richie Hawtins Plastikman-Liveact sind alle am Sa, 27.3. ab 19.30 Uhr zu erleben.
Aber um was für eine Musik geht es da eigentlich? Techno, House, Deephouse, Elektro... All das sind Musikstile, die sich in den letzten 20 Jahren entwickelt haben. Basierend auf Loops und Samples trifft in dieser Musik Altes auf Neues, mal deep, mal jazzy, mal progressiv. Aber auch andere Musikrichtungen wie Pop, Indie und HipHop können sich den Einflüssen der computerbasierten Produktion nicht entziehen. Elektronische Musik ist also Jetzt-Musik!
Und genau so heißt auch das Rahmenprogramm der „Time Warp“ ab 20.3. das als „Schnittstelle zu Kunst, Film, Literatur, Tanz und Weiterbildung“ den weitgehend dancefreien, hochkulturellen Countdown zur „Time Warp“ bildet. Und so starten die Jetzt-Musiker von morgen mit einem DJ-Workshop. An der Kunsthalle wird im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ am 20.3. eine Videoprojektion zu sehen sein, während im Maimarktclub die musikalische Reise mit der Eröffnungsveranstaltung „Stereo Mondo“ beginnt.
Hier gibt es frische Indie- und Alternative-Sounds mit den Lautstark-DJs von DAS DING sowie den Bands Get Well Soon, Bonaparte, Kaki King, Bodi Bill, Abby und The Astronauts Eye. Neben Ausstellungen und weiteren Club-Events (Samy Deluxe, Afrob, 20.3.) wird der Berliner House-Produzent Stefan Goldmann für das Projekt „Kevin O’Day Ballett trifft auf Jetztmusik“ am 21.3. auf der Opernbühne des Nationaltheaters stehen.
Am 22.3. liest Carl Weissner Bukowski in der Verladehalle des Blumengroßmarktes, und am 23.3. vertonen die Karlsruher Deephouser Âme mit Henrik Schwarz und Dixon aus Berlin den Kult-Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Cagliari“ im Atlantis-Kino. Wer am 24.3. dabei sein will, sollte Badesachen einpacken, denn DJ Statchy (Fischmob) lädt zu „No accident in Paradise“ ins Herschelbad. Badelatschen sind hier Pflicht!
Mit Dominik Eulberg geht’s dann am 25.3. auf eine audiovisuelle Reise durch den Kosmos – im Planetarium. Eine Reise wert ist auch der Auftritt des Karlsruher Kammerflimmer Kollektief mit Lesung von Dietmar Dath am 26.3. im Nationaltheater Mannheim. -hvo
Nachricht 8390 von 10748
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzMokoomba
Popkultur // Artikel vom 26.10.2023
Zwischen Spiritualität und Dancefloor.
Weiterlesen … MokoombaDiana Ezerex
Popkultur // Artikel vom 08.10.2023
Die Karlsruher Sozialpädagogik-AG 1.001 Perspektiven schärft den Fokus für die Problematik gefährdeter junger Menschen und bietet mit seinem Black Sheep Club eine neue Kulturstätte samt Kunstwerkstätten für den soziokulturellen Austausch.
Weiterlesen … Diana EzerexViolons Barbares
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Nach einem begeisternden Konzert im Frühjahr 2022 gastieren die Violons Barbares zum zweiten Mal in Ettlingen.
Weiterlesen … Violons BarbaresDieter Huthmacher
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Der Pforzheimer Liedermacher ist ja auch ein toller Zeichner und Karikaturist.
Weiterlesen … Dieter Huthmacher
Einen Kommentar schreiben