Tinariwen
Popkultur // Artikel vom 05.11.2009
In der Tuaregsprache Tamaschek heißt „Tinariwen“ so viel wie „leerer Ort“.
Diese Leere sucht man in den Songs der Band (zum Glück) vergeblich, auch wenn die Weite der Wüste immer mitschwingt. Das Musikerkollektiv schmiedet auf seinem vierten Album erneut wogende, kompakte und kraftvolle Arrangements, die traditionelle Elemente wie die tranceartigen Call-and-Response-Gesänge alter Tuaregmelodien mit westlich beeinflusster Rock-, Blues- und Funkmusik verbinden. Eine Botschaft hat das Ganze auch noch: Anstatt mit Gewehren kämpft man hier mit Musik und Worten für Freiheit, Gleichheit und eine gerechte Politik. -er
www.tollhaus.de
www.tinariwen.com
www.myspace.com/tinariwen
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysVisual Groove 2022
Popkultur // Artikel vom 05.09.2022
Das Schloss wird erneut Schauplatz der besonderen Konzertreihe, die im Rahmen der „Schlosslichtspiele“ Jazz und Videokunst verbindet.
Weiterlesen … Visual Groove 2022Die Sterne
Popkultur // Artikel vom 20.08.2022
„Weniger Band, mehr Kollaboration“ lautet das Motto bei Die Sterne, nachdem 2020 das erste Album seit sechs Jahren erschienen ist.
Weiterlesen … Die Sterne115. Theatersommer Ötigheim: Gastkonzerte
Popkultur // Artikel vom 17.08.2022
Neben den Eigenproduktionen des Theatervereins gehen im August die ursprünglich für 2020 angesetzten Gastkonzerte über Deutschlands größte Freilichtbühne.
Weiterlesen … 115. Theatersommer Ötigheim: GastkonzerteThe Real McKenzies & Bishops Green
Popkultur // Artikel vom 16.08.2022
Vancouver-Double in der Hackerei.
Weiterlesen … The Real McKenzies & Bishops GreenKerwejazz 2022
Popkultur // Artikel vom 14.08.2022
Beim „Kerwejazz“ im Zehnthaus gastiert in diesem Jahr das Lulu Weiss Quartett.
Weiterlesen … Kerwejazz 2022
Einen Kommentar schreiben