Trans Am
Popkultur // Artikel vom 14.03.2007
Die musikalische Ausrichtung ist bei Trans Am weder aus der Besetzung – Nathan Means (Bass, Keyboards, Vocals), Phil Manley (Bass, Keyboards, Guitar, Vocals) und Sebastian Thomson (Multiinstrumentalist / Drumming / Programming) – noch ihren Alben ersichtlich.
Für die erste, rein instrumentale CD, auf der die Band elektronische Musik mit Gitarre und Bass mischt, heftet man ihr Mitte der 90er das Etikett Post-Rock an. Huldigt die Band zunächst noch halb scherzhaft Progressive-Rock-Dinos wie Boston oder Yes, heißen die Helden auf Album No. 2 Kraftwerk und Can. Zum Jahrtausendwechsel blasen die Amis mit "Futureworld" zur Synthie-Pop-Offensive, um dann auf "The Red Line" zur klassischen Rock-Besetzung zu finden.
Für "TA" geht die Band erstmals mit komplett fertig komponierten Songs ins Studio, und mit "Sex Change" ist nun ein Konzeptalbum entstanden, aufgenommen mit geliehenem Equipment und ohne jedes eigene, auf den Vorgänger-Platten benutzte Instrument. Variatio delectat, Trans Am machen einfach, was ihnen gefällt. -mex
www.jubez.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“Biet It!
Popkultur // Artikel vom 09.07.2025
Schallplatten- & Memorabilia-Versteigerung.
Weiterlesen … Biet It!Enzlive 2025
Popkultur // Artikel vom 09.07.2025
Direkt am Ufer zwischen CCP und Theater auf dem Waisenhausplatz veranstaltet die Goldstadt ihr erstes kostenloses Sommerfestival „Enz live“ mit einer schwimmenden Bühne inmitten der Pforzheimer Innenstadt.
Weiterlesen … Enzlive 2025Les Égarés
Popkultur // Artikel vom 07.07.2025
Aus zwei etablierten Duos geformt ist dieses „World Jazz“-Quartett.
Weiterlesen … Les ÉgarésGloryhammer
Popkultur // Artikel vom 06.07.2025
Nach dem dritten Kapitel der Gloryhammer-Saga mussten die Fans der Heroic-Fantasy-Power-Metaller nicht nur das Zerwürfnis mit dem Schweizer Sänger Thomas Laszlo Winkler hinnehmen.
Weiterlesen … Gloryhammer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben