Trans Am
Popkultur // Artikel vom 14.03.2007
Die musikalische Ausrichtung ist bei Trans Am weder aus der Besetzung – Nathan Means (Bass, Keyboards, Vocals), Phil Manley (Bass, Keyboards, Guitar, Vocals) und Sebastian Thomson (Multiinstrumentalist / Drumming / Programming) – noch ihren Alben ersichtlich.
Für die erste, rein instrumentale CD, auf der die Band elektronische Musik mit Gitarre und Bass mischt, heftet man ihr Mitte der 90er das Etikett Post-Rock an. Huldigt die Band zunächst noch halb scherzhaft Progressive-Rock-Dinos wie Boston oder Yes, heißen die Helden auf Album No. 2 Kraftwerk und Can. Zum Jahrtausendwechsel blasen die Amis mit "Futureworld" zur Synthie-Pop-Offensive, um dann auf "The Red Line" zur klassischen Rock-Besetzung zu finden.
Für "TA" geht die Band erstmals mit komplett fertig komponierten Songs ins Studio, und mit "Sex Change" ist nun ein Konzeptalbum entstanden, aufgenommen mit geliehenem Equipment und ohne jedes eigene, auf den Vorgänger-Platten benutzte Instrument. Variatio delectat, Trans Am machen einfach, was ihnen gefällt. -mex
www.jubez.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch20 Jahre Club Die Stadtmitte
Popkultur // Artikel vom 22.08.2025
„Fühl dich wie zu Hause, nur lauter!“ ist seit 20 Jahren das Credo im Club Stadtmitte.
Weiterlesen … 20 Jahre Club Die Stadtmitte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben