Umbra Et Imago – „Opus Magnus“
Popkultur // Artikel vom 26.07.2010
Irgendwo zwischen Schreckensgestalt und Galionsfigur wandelt Mozart, DJ, Betreiber des Locco Barocco in Grötzingen, das unterm Namen Kulturruine vielen Neigungen Raum gegeben hat, und Frontmann der Karlsruher Formation Umbra Et Imago.
Lang war nichts mehr vom Ausbund des deutschen Erotik-Goth-Rocks zu hören, jetzt setzt das Quintett sechs Jahre nach „Memento Mori“ zur abschließenden Verneigung an: Das sich mal nicht ums Schullatein scherende „Opus Magnus“ (C+P Planet Vampire/Indigo) soll das letzte Studio-Release bleiben. Und dann nicht ein provokantes SM-Spielchen!
Das Thema Sexualität ist anscheinend erschöpft. Dafür die Opiumfassung von Bob Marleys „Is This Love“ und „Wanderers Nachtlied“, eine Schubert-Vertonung des gleichnamigen Goethe-Gedichts, das hier ratzfatz als lupenreine Punk-Nummer durchgeht; die Single „Ohne Dich“ tönt dagegen so liebevoll traurig, wie sich das für einen echten Grufti gehört.
Und zwischen diese philosophischen Anklänge und melancholischen Weisen grollt Mozart seine boshaften Predigten, Schafottgänge an der Seite von Electro-Beigaben und tonnenschweren Gitarren („Kokainsong“, „Perfect Baby“), gelegentlich dominiert von Madeleine Le Roys Gesang, Celli und Chören („Hexxenhammer“). Das Hobby Musik kommt zwar zu teuer, ans Aufhören denkt der gebürtige Münchener aber offenbar nicht: Liveshows soll’s weiterhin geben. Alles andere wäre nach dieser Großtat auch ziemlich sadomasochistisch. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante auf zwei Dancefloors und in einem der schönsten Innenhöfe der Stadt mit den DJs Damast und Raphuhn im Familienkreis drei Stunden zu bunt gemischter Musik von AC/DC, Adele und Apache, Linkin Park und Lucilectric, Major Tom und Madonna, Nina Chuba und Nena, Shakira, Sido u.v.m.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoLegacy Of Wayne Shorter
Popkultur // Artikel vom 02.04.2025
Wayne Shorter gehört zu den meistbewunderten Komponisten des Jazz und ist eine wahre Legende, dessen Karriere sich über ein halbes Jahrhundert erstreckt.
Weiterlesen … Legacy Of Wayne ShorterThe Amy Winehouse Band
Popkultur // Artikel vom 30.03.2025
Neben der Band von Jazzlegende Wayne Shorter, die mit dessen Songs tourt, ist dies die zweite Show binnen Kurzem, die die Band der Hauptinterpreten auf Tour nach Karlsruhe bringt.
Weiterlesen … The Amy Winehouse BandSteiner & Madlaina
Popkultur // Artikel vom 30.03.2025
Nora Steiner und Madlaina Pollina, die in ihrem Schweizer Folk-Rock-Duo Vor- und Nachnamen verquicken, kehren zehn Jahre nach der ersten Single „Ready To Climb“ zurück zu ihren Anfängen.
Weiterlesen … Steiner & MadlainaThe Devils
Popkultur // Artikel vom 29.03.2025
Sex, Sin und Rock’n’Roll sind beim „Voodoo Rhythm Records“-gesignten und nach Ken Russells legendärer 71er-Kirchensatire benannten neapolitanischen Duo mehr als ein Spiel mit dem Klischee.
Weiterlesen … The DevilsLes Voisins
Popkultur // Artikel vom 29.03.2025
Das legendäre Konzeptalbum von Serge Gainsbourg beschreibt mit kühnen musikalischen Mitteln seine persönliche Midlife-Crisis und seine Interpretation von Nabokovs „Lolita“-Roman.
Weiterlesen … Les Voisins
Kommentare
Einen Kommentar schreiben