„Urban Signs IV“-Vernissage
Clubkultur // Artikel vom 23.02.2009
Mitte 2008 machte sogar der Münchner Graffiti-Künstler Loomit, der schon seit Anfang der 80er Jahre aktiv ist und weltweites Renommee hat, bei Urban Signs seine Aufwartung.
Jetzt steht die inzwischen vierte Ausgabe der gemeinsam mit der Nuthouse-Gallery kuratierten Streetart-Kunstschau im Gotec an: Erneut eine Gruppenausstellung, die einen Querschnitt der Arbeiten von freischaffenden Künstlern und Designern der unablässig weiter boomenden Streetart-Szene präsentiert.
Die ausstellenden Künstler reisen aus ganz Deutschland an. Mit dabei sind Dome aus Karlsruhe, Krell (Weil am Rhein), SweetUno (HD), ECB (Koblenz) und The Teeth Project. Die Vernissage mit DJ-Sounds von Juggleberry Finn findet ab 19 Uhr statt, danach ist immer donnerstags ab 18 Uhr geöffnet. Auf dem zweiten Floor lassen es am 27.2. die DJs Soulreaper & Darkangel bei ihrer „Night Of The Stormrider“ in Sachen Hard & Heavy krachen. -rowa
www.gotec-cafe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben