Viking-Metal
Popkultur // Artikel vom 29.10.2009
Was ist eigentlich viking am Viking-Metal?
Da niemand weiß, was die Wikinger für Musik machten oder mochten, kann die musikalische Umsetzung ja schon mal nicht das Entscheidende sein. Nähme man die Herkunft, also die Frage ob der jeweilige Interpret eine dänische, schwedische, norwegische oder isländische Gebürtigkeit vorweisen kann, als Kriterium, dürften Ensiferum jedenfalls schon mal gar keinen Viking-Metal spielen.
Die sind nämlich Finnen, und die Samländer wurden von den Skandinaviern schlimmstenfalls verachtet oder bestenfalls – wegen ihrer schwarzmagischen Fähigkeiten – gefürchtet. Dieses Manko macht die Truppe aus Helsinki durch hingebungsvolle Klischeeerfüllung allerdings locker weg: Man trägt Schwerter, Umhänge, viel nackte (Männer-)Haut und Lieder über Leute, die Schwerter, Umhänge und viel nackte (Männer-)Haut tragen, vor.
Musikalisch bewegt sich das Ganze zwischen Thrash- und Powermetal, dazu kommen Instrumente wie Kantele, Sackpfeife und Schlüsselfidel zum Einsatz. Support: Metsätöll und Tracedawn. -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSelig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam GarrettNyos
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Zuletzt gastierten die Experimental-Noise-Post-Rock-Finnen 2024 bei einer „Dudefest“-Clubshow im Jubez.
Weiterlesen … Nyos
Kommentare
Einen Kommentar schreiben