Vladiswar Nadishana
Popkultur // Artikel vom 18.09.2008
Mehr als 150 Instrumente, darunter seltene Museumsstücke ebenso wie Selbstgebautes, versteht er virtuos zu bedienen.
Bei Vladiswar Nadishana aus Südsibirien ist der Begriff Multi-Instrumentalist mal wirklich angebracht. Neben traditioneller Folklore aus seiner Heimat haben es dem Wahlberliner vor allem Afrika und der indische Subkontinent angetan – diese Einflüsse mixt er in seinem Studio in bester Alchemistentradition zu einem multikulturellen Sound-Amalgam, das wohlklangwünschende New-Age-Hörer, spirituelle Sinnsucher und weltoffene Ohren gleichermaßen in den Bann zieht. -th
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben