Waldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025

Mit neun Bands an zwei Tagen ist es das wohl größte Event seiner Art in Deutschland, wenn zum dritten Mal im Waldbronner Kurhaus Big-Band-Sound in seiner ganzen opulenten Vielfalt ertönt.
Zum Auftakt setzt der Karlsruher Jazzer und Initiator Steffen Dix wieder auf den musikalischen Schlagabtausch nach dem Vorbild der Big-Band-Battle von Count Basie und Chick Webb für alle Lindy Hopper und Swingtänzer. Die Kontrahenten: das Vintage Jazz Orchestra vom veranstaltenden Musikverein Harmonie Etzenrot unter Leitung von Peter Reiter und die Grand Central Big Band (Heidelberg, Lt. Andreas Krämer) mit der stimmgewaltigen Jana Schrietter vs. Crooner Teddy Schmacht (Sa, 22.3., 20 Uhr).
„Nach dem Erfolg der ersten beiden Ausgaben gab es zahlreiche Anfragen von Bands, die unbedingt bei uns spielen wollten – das Konzept begeistert also genauso die Musizierenden selbst. Wir haben daraus wieder ein abwechslungsreiches und hochwertiges Programm zusammengestellt. Die Veranstaltung ist gedacht als Treffpunkt für Jazz- und Big-Band-Fans, aber auch für Neugierige, die mit diesem Genre bisher nicht so viel anfangen konnten“, so Organisator Dix.
Am So, 23.3. spielen sieben Bands mit Programm, das gegensätzlicher nicht sein könnte: Wortwörtlich eingeheizt wird zum Auftakt durch die aus einer Feuerwehrkapelle hervorgegangene Big Band Brandheiß (11 Uhr, Pforzheim, Ltg. Bernd Windelband), bis abends die jungen Funkgeraet (20 Uhr, Mannheim/Stuttgart, Ltg. Paul Dupont) zeigen, wie facettenreich, bluesig, jazzig, rockig und knackig funkig Big-Band-Sound heutzutage sein kann. Dazwischen jede Menge Musik sämtlicher Stilrichtungen mit der Bigband Abteilung 7 (12.30 Uhr, KA, Ltg. Stefan Kemper), der Bow Tie Big Band (14 Uhr, Renningen, Ltg. Marko Mebus), der Bigband Freiberg (15.30 Uhr, Ltg. Boris Degen), dem Jazz Association Orchestra (17 Uhr, Durmersheim, Ltg. Peter Müller) und der Bigband 17 (18.30 Uhr, Mannheim, Ltg. Stephan Zimmermann). -pat
Sa+So, 22.+23.3., Kurhaus Waldbronn
www.marchingband-waldbronn.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben