Was tut sich eigentlich... im Mood?
Clubkultur // Artikel vom 16.09.2013
Shahrokh Dini im INKA-Interview.
INKA: Wie ist es dir mit dem Konzept, mehr auf Gastronomie und weniger auf Party zu setzen, in den vergangenen zwei Jahren draußen im Hardtwald ergangen?
Shahrokh Dini: Die Kombination aus Restaurant, Lounge und gelegentlichen Live-Events unter einem Dach wird hervorragend angenommen – auch, weil die Location ganz einfach ideal ist für große Gesellschaften. Mehr als etabliert hat sich die persische Küche meiner Mutter jeden Donnerstag.
INKA: Du bist aber nach wie vor als DJ aktiv, kommst gerade aus Ibiza...
Dini: Dort habe ich das Material meiner kommenden Maxis ausprobiert, die Ende des Jahres erscheinen sollen. Aber das ist das eine, einen Club zu führen das andere. Ich habe jahrelang Partys veranstaltet und mir vor zwei Jahren vorgenommen, nicht mehr auf Masse angewiesen zu sein. Mein Ziel ist es, im Mood Liebhaber zu versammeln, die der erstklassigen Musik und des frisch zubereiteten Essens wegen kommen. Unsere Stammgänger von früher finden heute eben nur noch einmal im Monat die Zeit, um ausgehen, zu tanzen oder ein Konzert zu besuchen. Und dann muss die Qualität stimmen. Auch meine Bookings wie Markus Kavka oder Rainer Trüby wissen im Gegenzug zu schätzen, dass sie bei mir auflegen können, was sie unter einem guten Set verstehen und nicht den Erwartungen von irgendwelchen Feierwütigen entsprechen müssen. Ich sehe mich schließlich nicht als Konkurrent der Karlsruher Clubszene und fahre sehr gut damit, nur hin und wieder ein hochklassiges Date anzubieten.
INKA: Wie die jüngste „After-art-Party“ – vom Publikumszuspruch mit über 1.000 Besuchern immerhin die größte bis dato. Gibt es eine weitere Auflage?
Dini: Definitiv! 2014 wird die Fläche im Staatstheater nochmals erweitert, ich stelle derzeit das Programm zusammen – mit internationalen und lokalen Gästen sowie ziemlich schrägen Künstlern aus Berlin. Das Fest soll auch zur 11. art wieder ein Treffpunkt für Galeristen, Künstler, Kunst- und Kulturschaffende sein.
Nachricht 5323 von 10732
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzLoop Box
Popkultur // Artikel vom 06.10.2023
Ein doppeltes Live-Erlebnis verspricht die Gaggenauer Band Loop Box.
Weiterlesen … Loop BoxMiri In The Green
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Ein Hauch von Zaz liegt in der Luft, wenn Miri In The Green ihre selbstgeschriebenen lebensbejahenden französischen Chansons und Folk-Pop-Songs anstimmen.
Weiterlesen … Miri In The GreenThe O’Reillys And The Paddyhats
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Entstanden ist dieses Grevelsberger Irish-Folk-Rock-Joint-Venture 2011 durch einen Zusammenschluss der Namensgeber Dwight „Tim Herbrig“ und Sean „Franz Wüstenberg“ O’Reilly sowie Paddy „Patrick Hagedorn“ Maguire, der seit der Trennung von Sänger Sean 2022 den Ton bei den Paddyhats angibt.
Weiterlesen … The O’Reillys And The PaddyhatsDas Vereinsheim
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Wenn das Vereinsheim tagt, ist die Hütte voll!
Weiterlesen … Das Vereinsheim
Einen Kommentar schreiben