Wiedereröffnung des Topsy Turvy
Clubkultur // Artikel vom 12.12.2007
Das U-Boot ist nicht unterzukriegen: 1969, in der Flower-Power-Hochphase, öffnete sich erstmals die schwere Bullaugentüre des Topsy Turvy in der Hirschstraße.
Das Topsy, früher eine Wäscherei, wurde damals von dem Bildhauer und Innenarchitekten David Lauer komplett neu gestaltet, die aufwändige Deckenbemalung wurde vom arrivierten Künstler Peter Burger geschaffen.
Allein die rund 35.000 Schrauben, die das U-Boot-artige Design zusammenhalten, in dem man wunderbar „abtauchen“ kann, geben einen Eindruck von dem Aufwand, der seinerzeit betrieben wurde. Die auch heute noch einzigartige Club-Architektur ist weiter unversehrt erhalten, und jetzt ist das Topsy unter neuer Leitung wieder zurück: Für das Wohl der Gäste sorgt das vielen bekannte Personal vom Kiosk am Ludwigsplatz.
Die neuen Betreiber versprechen, das Topsy wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen und die Clublegende erneut zu einem Treff für alle zu machen, ob nun Geschäftsleute, Studenten, Juristen oder Künstler. So wird zum Teil früher geöffnet, etwa mittwochs beim Afterwork mit den DJs vom Ludwigsplatz ab 18.30 Uhr, donnerstags und auch sonntags, wo ab 17.30 Uhr bei lässiger Musik und Kaminfeuer die Woche chillig ausklingen kann. Freitags und samstags heißt es natürlich „Party pur“ mit einem Musikmix aus Pop, Rock, Classics und Party-Musik.
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben