Wishbone Ash

Popkultur // Artikel vom 25.01.2013

Bei Wishbone Ash durchzublicken, ist nicht ganz einfach.

Um die 30 Studioalben seit 1969, etwa genauso viele Live-Platten, noch mehr Compilations und schließlich zwei verschiedene gleichzeitig tourende Line-Ups.

Sicher ist, dass Gitarrist Andy Powell (und um dessen Ash-Version handelt es sich hier, die andere wird von Basser Martin Turner angeführt) mit wechselnden Partnern einen Twin-Gitarren-Sound etabliert hat, den später Bands wie Thin Lizzy oder Iron Maiden aufgriffen.

Unvergessen ist Ashs drittes Album „Argus“, das 1972 von den Lesern diverser englischer Rockzeitschriften zum Album des Jahres gekürt wurde – vor Bowies „Ziggy Stardust“ und Deep Purples „Machine Head“. -mex

Fr, 25.1., 20 Uhr, Substage, Karlsruhe

Der Waschlappendieb
Alfons
Die Monster-WG
Die Monster-WG
Die Monster-WG
Die Monster-WG
Das Dschungelbuch
Orpheus und die Zauberharfe
Toc Toc
Ki Youn Kim & Hanna Woll
Barock
Yasi Hofer
Toc Toc
Barock
Svavar Knútur
Toc Toc
Alte Bekannte
Die Fledermaus
Simone Solga
Toc Toc
Mothers Finest
Die Monster-WG
Demenz-Kampagne Baden-Baden
Die Monster-WG
Die Monster-WG
Die Matrosenshow

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.

WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL