Zehn Jahre ZKM im Hallenbau A
Clubkultur // Artikel vom 16.09.2007
Bevor die ZKM-Events mit einem Besucherfest und der großen "YOU"-Vernissage (Vorabinfos im Kunstteil) anlässlich des Jubiläums "Zehn Jahre ZKM im Hallenbau A" im späteren Oktober in eine weitere Runde gehen, gibt es dank einer Kooperation der Mood Lounge, des ZKM und der HfG in den Lichthöfen der HfG zunächst eine ganz besondere musikalische Geburtstagsparty.
Eine audiovisuelle Konzert-VJ-DJ-Performance mit einer Konzertshow der Chicks On Speed, die auch ihre VJs mitbringen, DJ-Größe Tobias Thomas (Foto) aus Köln und den Karlsruher Elektronika-Aushängeschildern Âme und DJ Shahrokh. Als besonderes Bonbon performen die Multimedia-Künstlerinnen dabei Remixes von Peter-Weibel-Songs aus den 70er Jahren, als der heutige ZKM-Vorstand Sänger der Wiener Art-Rocker "Hotel Morphelia Orchestra" war.
Kiki Moorse (Deutschland), Melissa Logan (USA) und Alex Murray-Leslie (Australien), heute als Chicks On Speed weltweit als Band, als Klamottendesignerinnen auf Modeschauen oder großen Vernissagen unterwegs, begannen 1997 als fiktive Band an der Münchner Kunstakademie und machten sich mit ihren kultigen, exzessiven Performances schnell und weltweit einen Namen. Kurz darauf coverten sie mit DJ Hell den The-Normal-Klassiker "Warm Leatherette"; Malarias 80er-Hit "Kaltes klares Wasser" oder Covers von B 52's sollten neben vielen Eigenproduktionen folgen.
Musikalisches Schubladendenken ist dem Trio fremd: Von minimalem Electro über Glam-Pop wie "Glamour Girl" bis zu Trash Metal oder Electroclash reichen ihre musikalischen Einflüsse, sie arbeiteten mit Le Tigre, Peaches oder Miss Kittin. Dank ihrer trashigen Pop-Art-Collagen, Shows und Installationen sind sie nicht nur Stammgäste bei internationalen Modeschauen, sondern dank eigener Entwürfe auch Ikonen der 90er-Jahre Selfmade-Trash-Kultur.
Ein Blick auf die Webseite des Gesamtkunstwerks Chicks On Speed in Sachen Musik, Kunst, Mode und Grafik-Design verrät alles über den Pop-Entwurf: Sie entwarfen Artworks für Magazine wie The Face oder Sleaze Nation, für das Coverfoto zu ihrer Single "Fashion Rules!" stand Karl Lagerfeld hinter der Kamera, zusammen mit dem Designer Jeremy Scott entstand in Barcelona eine eigene Fashion-Linie. Ein medialer Gesamthype, der kaum Raum für eine "normale" künstlerische Entwicklung ließ – "Do Or Die" –, und unablässiges Multi-Tasking pflastern ihren Weg: Sie rocken problemlos einen Massen-Rave wie die Mayday, einen US-Punkrock-Club, performen auf Avantgarde-Kunst-Vernissagen oder großen Fashion-Events. Vor ein paar Monaten rockten sie als DJ-Duo die Mood Lounge in Grund und Boden.
Aber auch die anderen Künstler des Abends haben es in sich. Tobias Thomas ist schon seit den Anfangstagen ein festes Mitglied der Kölner Kompakt-Familie. Als DJ arbeitet er seit 1990, als Produzent war und ist er Teil von Projekten wie Forever Sweet oder Thomas/Mayer und hat u.a. mit Superpitcher, Mayer und Reinhard Voigt eine Vielzahl an Remixen und schönen Mix-CDs veröffentlicht. Thomas ist daneben einer der besten deutschen Elektronika-Journalisten und war lange Redakteur der Spex.
Âme, die durch Kristian Beyer am DJ-Pult vertreten werden, haben ihr neues Album in den Startlöchern. Das Karlsruher Duo startete bekanntermaßen weltweit durch und ist zwischen London, Rio oder Spanien, wo sie zuletzt gar einen Top Ten-Singlehit hatten, weltweit DJ-technisch am Start. Ihr deeper House mit Wurzeln in Detroit-Techno und Jazz hat regelmäßig fünfstellige Verkaufszahlen, auch wenn man das nur global und somit in Karlsruhe weniger mitkriegt. Âme sind Residents in DJ Shahrokhs Mood Lounge, die eben den Clubaward der Popakademie Mannheim für ihr innovatives Programm bekam. Last but not least lässt es sich auch Gesamtorganisator Shahrokh Dini nicht nehmen, als DJ am Pult zu stehen. -rw
www.zkm.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsAC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpBonaparte
Popkultur // Artikel vom 10.08.2025
Auf der Suche nach Urharmonien: Im Frühjahr 2024 feierte der Schweizer Musiker nach vier Jahren sein Bühnencomeback mit einer ausverkauften Tour der Extreme.
Weiterlesen … Bonaparte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben