Zeltival 2008
Popkultur // Artikel vom 29.05.2008
Zum 14. und (zumindest in der gewohnten Form) auch letzten Mal findet das auch überregional beliebte "Zeltival" statt.
Denn im Herbst beginnen die Bauarbeiten zum Zelthaus des Tollhauses. Während die Programmgestalter noch eifrig mit dem Booking zugange sind, gönnen wir uns schon mal eine Vorschau auf die bereits bestätigten Acts des mehrwöchigen (29.6. bis 3.8.) Konzertreigens.
Joe Jackson (1.7.) hat ein ganz frisches Album ("Rain") draußen, sein Konzerttrio besteht neben ihm selbst an Klavier/Gesang noch aus der originalen Rhythmussektion seiner Joe Jackson Band, Graham Maby (Bass, Vocals) und Dave Houghton (Drums, Vocals). Lila Downs (2.7./Foto) wurde nicht zuletzt durch den Film "Frida" einem breiteren Publikum bekannt, auf dessen Soundtrack die Tochter einer Mixtekin und eines US-Amerikaners gleich mit mehreren ihrer politisch ambitionierten Stücke vertreten war – eine Mischung aus Protestsong und mexikanisch-indianischer Folklore.
Freshlyground (4.7.) aus Kapstadt verweben ihre afrikanischen Roots mit Elementen aus Jazz, Blues und Indierock. Bluesrocker kommen bei der Robert Cray Band (7.7.) ebenso auf ihre Kosten wie bei der Musik Maker Blues Foundation Revue am 30.7., und über Götz Alsmann (9.7.) braucht man wohl eh nicht viele Worte verlieren.
Neben dem mehrköpfigen Orchestra Baobab aus dem Senegal (afro-kubanische Karibik-Sounds, 15.7.) entführt auch der Accordion Tribe (24.7.) den Hörer in exotische Gefilde – nämlich das ganze Klang- und Stimmungsspektrum der "Quetschkommode", das viel weiter reicht als die notorische Pariser Bistro-Melancholie. Freunden der Wortakrobatik seien der Abend mit Leo Bassi und Matthias Deutschmann (25.7.), zwei Kabarettisten zwischen Eulenspiegelei und Philosophie und mit einem Faible für subtile Spitzen empfohlen.
Des Weiteren sind bisher bestätigt: das japanische Trommel-Ensemble Gocoo (23.7./Foto), das charmant-glamouröse Damentrio The Puppini Sisters mit ihrem Retro-Jazz-Pop der 30er und 40er Jahre am 17.7. sowie die Popolskis (1.8.), die ein längst ruchbar gewordenes Geheimnis der Popbranche lüften werden: sämtliche Hits der letzten hundert Jahre entstammen nämlich ihrer Feder! -th
So, 29.6. bis So, 3.8., "Zeltival"-Gelände beim Tollhaus
www.zeltival.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben