Zeltival 2008
Popkultur // Artikel vom 29.05.2008
Zum 14. und (zumindest in der gewohnten Form) auch letzten Mal findet das auch überregional beliebte "Zeltival" statt.
Denn im Herbst beginnen die Bauarbeiten zum Zelthaus des Tollhauses. Während die Programmgestalter noch eifrig mit dem Booking zugange sind, gönnen wir uns schon mal eine Vorschau auf die bereits bestätigten Acts des mehrwöchigen (29.6. bis 3.8.) Konzertreigens.
Joe Jackson (1.7.) hat ein ganz frisches Album ("Rain") draußen, sein Konzerttrio besteht neben ihm selbst an Klavier/Gesang noch aus der originalen Rhythmussektion seiner Joe Jackson Band, Graham Maby (Bass, Vocals) und Dave Houghton (Drums, Vocals). Lila Downs (2.7./Foto) wurde nicht zuletzt durch den Film "Frida" einem breiteren Publikum bekannt, auf dessen Soundtrack die Tochter einer Mixtekin und eines US-Amerikaners gleich mit mehreren ihrer politisch ambitionierten Stücke vertreten war – eine Mischung aus Protestsong und mexikanisch-indianischer Folklore.
Freshlyground (4.7.) aus Kapstadt verweben ihre afrikanischen Roots mit Elementen aus Jazz, Blues und Indierock. Bluesrocker kommen bei der Robert Cray Band (7.7.) ebenso auf ihre Kosten wie bei der Musik Maker Blues Foundation Revue am 30.7., und über Götz Alsmann (9.7.) braucht man wohl eh nicht viele Worte verlieren.
Neben dem mehrköpfigen Orchestra Baobab aus dem Senegal (afro-kubanische Karibik-Sounds, 15.7.) entführt auch der Accordion Tribe (24.7.) den Hörer in exotische Gefilde – nämlich das ganze Klang- und Stimmungsspektrum der "Quetschkommode", das viel weiter reicht als die notorische Pariser Bistro-Melancholie. Freunden der Wortakrobatik seien der Abend mit Leo Bassi und Matthias Deutschmann (25.7.), zwei Kabarettisten zwischen Eulenspiegelei und Philosophie und mit einem Faible für subtile Spitzen empfohlen.
Des Weiteren sind bisher bestätigt: das japanische Trommel-Ensemble Gocoo (23.7./Foto), das charmant-glamouröse Damentrio The Puppini Sisters mit ihrem Retro-Jazz-Pop der 30er und 40er Jahre am 17.7. sowie die Popolskis (1.8.), die ein längst ruchbar gewordenes Geheimnis der Popbranche lüften werden: sämtliche Hits der letzten hundert Jahre entstammen nämlich ihrer Feder! -th
So, 29.6. bis So, 3.8., "Zeltival"-Gelände beim Tollhaus
www.zeltival.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without Hats64. Festival du Houblon
Popkultur // Artikel vom 19.08.2025
Das größte Folklore- und Weltmusikfestival der Region Grand-Est steht vor seiner 64. Ausgabe.
Weiterlesen … 64. Festival du HoublonAC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop Up
Kommentare
Einen Kommentar schreiben