Zeltival 2013: Viele Höhepunkte - weniger Besucher
Popkultur // Artikel vom 07.08.2013
Mit insgesamt über 19.000 Besuchern ging das „Zeltival“ 2013 zu Ende.
Gemischt beurteilten die Veranstalter des Sommerfestivals des Karlsruher Kulturzentrums Tollhaus den Verlauf des Jahreshöhepunkts, das mit seiner 19. Ausgabe sein bislang umfangreichstes Programm vorlegte und mit rund 340 Gästen aus mehr als 20 Nationen so viele Künstlern aufbot wie noch nie. Dennoch blieben die Besucherzahlen etwas hinter dem Vorjahresergebnis und damit den Erwartungen der Tollhäusler zurück.
Neben der Verlegung des Konzerts mit dem deutschen Reggae-Star Patrice auf den 16.10. als Nachholtermin gab es einige wenige krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen; zudem hatte das sommerlichste Wetter, das die „Zeltival“-Veranstalter je registrierten, offensichtlich zeitweise das Publikum vom Konzertbesuch abgehalten. Darunter litten weniger die bekannten Namen wie Konstantin Wecker, Ukulele Orchestra Of Great Britain, Axel Prahl oder Shantel, die wie gewohnt sehr gut besucht waren, sondern eher Neuentdeckungen, die hierzulande noch nicht auf große Fangruppen zählen können wie das kolumbianische Orchester Ondatropica oder die neuseeländische Moana.
Insgesamt war das „Zeltival“ mit seinen mehr als 30 Veranstaltungen an Höhepunkten reich: So markierten das eröffnende L‘Orchestre d‘Hommes Orchestres, das großartige vielköpfige Kyteman Orchestra, Trombone Shorty oder das Programm „Women‘s Voices“ in der Reihe „Acoustic Africa“ begeisternde Abende. Herausragend war auch das zweitägige Gastspiel der finnischen Race Horse Company, mit der die Zusammenarbeit fortgesetzt werden soll. Mit ihrem atemberaubenden Akrobatik-Theater lieferten sie den wohl außergewöhnlichsten Beitrag, der zudem auf eine überraschend gute Publikumsresonanz stieß.
Altstars wie Jane Birkin und der bald 80-jährige Afrojazz-Star Manu Dibango lieferten mit ihren Konzerten ergreifende Abende, und der Jazztrompeter Wynton Marsalis weitete ob des begeisterten Publikums seinen auf maximal 85 Minuten geplanten Auftritt auf über zwei Stunden aus. Außer bei Marsalis, der in Karlsruhe eines von nur zwei Deutschlandgastspielen gab, wurde bei einer Reihe weitgehend exklusiver Konzerte Publikum auch von weither registriert, was die Strahlkraft des „Zeltivals“ weit über die Region hinaus unterstrich.
Im kommenden Jahr wird das 20. „Zeltival“ sein Programm aufgrund der dann stattfindenden Fußballweltmeisterschaft später aufnehmen und sich vermutlich auf einen kürzeren Zeitraum konzentrieren. -ps/pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben