„Zeltival“-Ausblick 2016
Popkultur // Artikel vom 08.07.2016
Zwei Tage bevor im Stade de France der neue Fußballeuropameister ausgespielt wird, startet das Sommerfestival des Tollhauses in die 22. Saison.
Zur Eröffnung präsentiert die argentinisch-schottische Sängerin Alejandra Ribera (8.7.) ihr Songwriter-Album „La Boca“. Dann schaut die lange abstinente holländische Saxofonistin Candy Dulfer (9.7.) vorbei, während die gerade mit dem „Victoire“ als Sängerin des Jahres ausgezeichnete französisch-israelische Songwriterin Yael Naim (28.7.) ihr Karlsruhe-Debüt gibt. John McLaughlin (12.7.), der Großmeister der Jazz- und Rockgitarre, bringt seine Supergroup The 4th Dimension mit und Jose James (18.7.) gewährt eine Preview ins kommende Soul- und R’n’B-Album „Love In A Time Of Madness“. Die Geschwister Kitty, Daisy und Lewis Durham (20.7.) lassen den Sound der 40er und 50er aufleben, beim kubanischen Salsa-Orchester Havana D’Primera (1.8.) tritt Trompeter Alexander Abreu als Leadsänger an und während der „Xsahara Night“ (3.8.) stehen mit Vieux Farka Touré und Bombino zwei der prominentesten afrikanischen Gitarristen auf der Bühne.
Außerdem im Programm: Cat Power (Alternative Country, 16.7.), Poliça (Pop, 19.7.), Chico Trujillo (Latin-Ska, 26.7.), Enno Bunger (Indie-Folk-Pop, 30.7.), Singer/Songwriter Christopher Gallant (13.7.), Blueser Keb’ Mo’ (17.7.), die Indie-Institution Nada Surf (31.7.) und der sechsköpfige Electric Swing Circus (5.8.). Im Rahmen der „Zeltival Top Ten“ lässt die Chilenin Ana Tijoux (2.8.) Panflöten auf Rap, Jazz auf Latino-Rhythmen und Folklore auf Funk treffen; ebenfalls zum Sonderpreis von zehn Euro gibt’s den Austropop-Abend mit Leyya und Farewell Dear Ghost (6.8.). Jazz-Freunde kommen bei Lisa Simone (29.7.) und Gregory Porter (25.7.) auf ihre Kosten.
Für Heiterkeit sorgen das Rock’n’Roll-Kabarett von Michael Krebs und seinen Pommesgabeln des Teufels (15.7.) sowie die bayerische Kabarettistin Martina Schwarzmann (4.8.), und als „Extra“ geht Weltmusik-Anchorman Rüdiger Oppermann (13.7.) mit seinem Bühnenschiff bei Maximiliansau vor Anker, während das „Rheingold Project“-Publikum am Ufer Platz nimmt. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
2018 noch u.a. zusammen mit dem „Grashüpfer“ im Open-Air-Verbund „Karlsruher Music Festivals – Kamu“ erstmals an den Start gegangen, verkauft das „Hook Up“ das Wiesengelände neben der dm-Arena inzwischen zwei Tage im Alleingang aus!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023Miri In The Green – CD-Release „La fête“
Popkultur // Artikel vom 11.02.2023
Die „Zaz aus der Südpfalz“ (da hätte man auch selbst drauf kommen können, es war aber Martin Wacker in seiner Welle-Show) und ihre Mitmusiker sind Ende Dezember mit gleich mehreren Auszeichnungen für ihr drittes Album „40 In A Room“ und die Vorzeigenummer „Je me souviens“ in den „Besten“-Kategorien „Pop“, „Folk-Rock“ und „Country“ vom „Deutschen Rock und Pop Preis“ 2022 aus Siegen zurückgekehrt.
Weiterlesen … Miri In The Green – CD-Release „La fête“Early Roman Kings & Pickup The Harp
Popkultur // Artikel vom 10.02.2023
Das Trio Early Roman Kings mit Roman Hernitscheck (Vocals/Gitarre), Philipp Jöckle (Bass) und Björn Etzel (Drums) steht für energiegeladenen Bluesrock.
Weiterlesen … Early Roman Kings & Pickup The HarpKnasterbart
Popkultur // Artikel vom 10.02.2023
Ein finales Mal stellt das Septett seine Zahnlücken, Flickenkittel und Säuferzinken zur Schau.
Weiterlesen … KnasterbartCafé Achteck
Popkultur // Artikel vom 10.02.2023
Café Achteck gibt es (unter anderen Namen) schon seit den 90ern.
Weiterlesen … Café AchteckThree & More
Popkultur // Artikel vom 10.02.2023
Reiner Ziegler ist seit vielen Jahren im Großraum Karlsruhe als Jazzpianist unterwegs.
Weiterlesen … Three & More
Einen Kommentar schreiben