„Zeltival“-Ausblick 2016
Popkultur // Artikel vom 08.07.2016
Zwei Tage bevor im Stade de France der neue Fußballeuropameister ausgespielt wird, startet das Sommerfestival des Tollhauses in die 22. Saison.
Zur Eröffnung präsentiert die argentinisch-schottische Sängerin Alejandra Ribera (8.7.) ihr Songwriter-Album „La Boca“. Dann schaut die lange abstinente holländische Saxofonistin Candy Dulfer (9.7.) vorbei, während die gerade mit dem „Victoire“ als Sängerin des Jahres ausgezeichnete französisch-israelische Songwriterin Yael Naim (28.7.) ihr Karlsruhe-Debüt gibt. John McLaughlin (12.7.), der Großmeister der Jazz- und Rockgitarre, bringt seine Supergroup The 4th Dimension mit und Jose James (18.7.) gewährt eine Preview ins kommende Soul- und R’n’B-Album „Love In A Time Of Madness“. Die Geschwister Kitty, Daisy und Lewis Durham (20.7.) lassen den Sound der 40er und 50er aufleben, beim kubanischen Salsa-Orchester Havana D’Primera (1.8.) tritt Trompeter Alexander Abreu als Leadsänger an und während der „Xsahara Night“ (3.8.) stehen mit Vieux Farka Touré und Bombino zwei der prominentesten afrikanischen Gitarristen auf der Bühne.
Außerdem im Programm: Cat Power (Alternative Country, 16.7.), Poliça (Pop, 19.7.), Chico Trujillo (Latin-Ska, 26.7.), Enno Bunger (Indie-Folk-Pop, 30.7.), Singer/Songwriter Christopher Gallant (13.7.), Blueser Keb’ Mo’ (17.7.), die Indie-Institution Nada Surf (31.7.) und der sechsköpfige Electric Swing Circus (5.8.). Im Rahmen der „Zeltival Top Ten“ lässt die Chilenin Ana Tijoux (2.8.) Panflöten auf Rap, Jazz auf Latino-Rhythmen und Folklore auf Funk treffen; ebenfalls zum Sonderpreis von zehn Euro gibt’s den Austropop-Abend mit Leyya und Farewell Dear Ghost (6.8.). Jazz-Freunde kommen bei Lisa Simone (29.7.) und Gregory Porter (25.7.) auf ihre Kosten.
Für Heiterkeit sorgen das Rock’n’Roll-Kabarett von Michael Krebs und seinen Pommesgabeln des Teufels (15.7.) sowie die bayerische Kabarettistin Martina Schwarzmann (4.8.), und als „Extra“ geht Weltmusik-Anchorman Rüdiger Oppermann (13.7.) mit seinem Bühnenschiff bei Maximiliansau vor Anker, während das „Rheingold Project“-Publikum am Ufer Platz nimmt. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Black Sea Dahu
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Mit der außergewöhnlichen Kombi aus Indiefolk und Streichquartett sorgten Black Sea Dahu und Amour sur Mars nach dem Erfolg ihres gemeinsamen Livealbums auch beim ausverkauften „Montreux Jazz Festival“ für Begeisterung!
Weiterlesen … Black Sea DahuTom Jones
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Für einen Mittachtziger seines Formats gibt es eigentlich immer irgendeinen Jahrestag zu feiern.
Weiterlesen … Tom JonesUrlaub in Polen
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Die Kölner Elektrorocker Urlaub in Polen hatten schon immer einen Ruf als überzeugender Liveact.
Weiterlesen … Urlaub in PolenTurns: Uncensored Clinic
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
In der Reihe „Turns: Sounding Out Health“ entsteht im Juli eine besondere Kollaboration zwischen Hertzlab und Gastkünstlerinnen.
Weiterlesen … Turns: Uncensored ClinicRebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben