„Zeltival“-Eröffnung mit Banda Internationale
Popkultur // Artikel vom 06.07.2017
Die 23. Auflage des betont auf Weltoffenheit setzenden Tollhaus-Sommerfestivals eröffnet eine ganz besondere, im Umfeld der Anti-Pegida-Demos entstandene Multikultigruppe.
Seit über 15 Jahren bedient sich die Dresdener Banda Comunale am Kulturgut aus Nordafrika, dem Balkan, dem Nahen Osten, West-, Ost- und Zentralafrika oder Osteuropa; 2015 starteten sie das Projekt Banda Internationale (Do, 6.7.); ein inzwischen fast 20-köpfiges Kollektiv mit geflüchteten Musikern aus Syrien, Burkina Faso, Palästina, Iran und Irak, das bei diesem „Zeltival Top Ten“-Konzert Heimatmusik aus aller Herren Länder neu interpretiert.
Tags drauf folgt Xavier Rudd (Fr, 7.7.), der im Gegensatz zum Soloauftritt vor fünf Jahren diesmal bandverstärkt hypnotische Stimmung verbreitet. Noch reggaelastiger sind Locomondo (Sa, 8.7.) aus Athen, die den klassischen Karibik-Sound mit Ska, Dub, Rock und traditionellen griechischen Elementen abmischen. -pat
20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
www.zeltival.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Einen Kommentar schreiben