„Zeltival“: Eröffnung & The Notwist
Popkultur // Artikel vom 13.06.2014
Das Sommerfestival des Karlsruher Tollhauses eröffnet seine 20. Saison in 30 Jahren mit einem australischen Singer/Songwriter, der seine Bekanntheit in erster Linie Frank Wiedemann verdankt.
Mit der einen Hälfte des nach Berlin abgewanderten Karlsruher Deep-House-Duos Âme produzierte Ry Cuming alias Ry X (Do, 10.7.) „Howling“, das Folk-Liebhaber und Freunde der elektronischen Musik gleichermaßen anspricht. Inzwischen konzentriert sich jeder wieder auf sein eigenes Schaffen und Ry X ist mit der EP „Berlin“ und dem engelsgleichen Tenor aus dem Stand im Werbeclip für Sonys neuen HD-Fernseher gelandet, was seiner Popularität auch nicht eben geschadet hat. Das Eröffnungsdoppelkonzert spielt er mit der färöischen Singer/Songwriterin Eivør Pálsdóttir.
Es folgt eine der gefragtesten Schlagzeugerinnen der internationalen Jazz-Szene: Terri Lyne Carrington (Mo, 14.7.), die für ihr Mosaic Project mit Lizz Wright (Gesang) und Rachel Z (Piano) prominente Musikerkolleginnen zusammengetrommelt hat.
Dann kommen drei Herren, die 2002 durch ihr Album „Neon Golden“ das bayerische Weilheim am Ammersee in der Musikwelt berühmt gemacht haben und sich Anfang des Jahres für ihre siebte Studioplatte „Close To The Glass“ hochloben lassen durften: The Notwist (Di, 15.7.). Mit Andi Haberl (Schlagzeug/Perkussion), Max Punktezahl (Gitarre/Keyboard) und Karl Ivar Refseth (Vibrafon) scharen die als Indie-Rock-Band gestarteten Markus Acher (Gesang), Bruder Micha (Bass) und Soundtüftler Martin Gretschmann eine Livebesetzung um sich, die aus dem Spektrum zwischen Grübelsongs und Abgehnummern, komplexen elektronischen Tracks und schlichten akustischen Liedern, jazzartigen Passagen und Lärmgewittern ein echtes Bühnenereignis macht!
Auch die Weltmusikfreunde kommen beim „Zeltival“ wieder auf ihre Kosten: mit Venezolaner Oscar D’Leon (Mi, 16.7.), dem König der Salseros, sowie Habib Koité (Do, 17.7.), dessen Akustiksound zwischen malischen Traditionen, modernem Afro-Groove, Soul-, Blues- und Flamenco-Reminiszenzen crossovert. Ein Traum in Funk: Maceo Parker (Sa, 12.7.). -pat
jeweils 20.30 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
www.zeltival.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … DaënkThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectItalo Disco #6
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
Glamour, Glitzer, Giorgio Moroder!
Weiterlesen … Italo Disco #6
Kommentare
Einen Kommentar schreiben