Zoom
Clubkultur // Artikel vom 03.12.2016
Ihr Einjähriges feiert die auf feinste elektronische Tanzmusik fokussierte Kitchen-Tunes-Eventreihe „Zoom“ mit der finalen 2016er Ausgabe, bei der eine hochwertige Soundanlage und Lichteffekte wieder futuristische Clubatmo in die Karlsruher Kulturfabrik zaubern.
Auf die Ohren gibt’s diesmal von Shakespeare-Kenner und Metal-Band-Shouter Tillman Cremer alias Sable Sheep; Unterstützung liefern Jo Gustavo & Jaon (Kellerkiez) und Andre West (Music Is The Answer) sowie die drei Hosts DJ Kitchen, Markus Kleemann und Max Hügel.
INKA verlost 2 x 2 Plätze auf der Gästeliste. Teilnahme per Facebook-Share oder E-Mail bis Di, 29.11. an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Zoom Zoom Zoom“. -pat
Sa, 3.12., 23 Uhr, Mint im ZKM (Eingang Brauerstr.), Karlsruhe
 www.zoom-events.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben