1. Karlsruher ImproTheater-Festival
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2007
Am Freitag, 6.7. stieg in der gesamten Stadtmitte inklusive Biergarten ab 19 Uhr Konzertbeginn ein Riesen-Fest (INKA berichtete). Bei freiem Eintritt. Ebenfalls zum Programm des zweijährigen Bestehens des Karlsruher Vorzeige-Clubs gehört das "1. Karlsruher ImproTheaterFestival", das Open Air stattfindet.
Stellt euch vor, ihr sitzt im Theater und keiner weiß, was gespielt wird. Und dann soll das Publikum auch noch selbst aktiv werden. Denn aus den Ideen der Zuschauer entwickeln die Spieler beim Improtheater – auch Theatersport genannt – ihre völlig unvorhersehbaren und unvorhergesehenen Szenen.
Wer das noch nie erlebt hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, beim "1. Karlsruher ImproTheater-Festival" dabeizusein.
Aus Anlass des zweiten Geburtstags der Stadtmitte zeigen verschiedene ImproTheater-Gruppen auf der Biergartenbühne des Clubs ihr Repertoire von traditionellem lustigem Slapstick bis zu individuellen Stilformen mit tiefgreifenderen sinnlichen und skurrilen Szenen.
Mit dabei sein wird die 1997 gegründete Improveteranengruppe "Sahnesteif" aus Freiburg, die mit souveränem Elan dafür sorgt, dass den Zuschauern Angst, Bange, warm ums Herz, ganz anders und auf jeden Fall nicht langweilig wird.
Außerdem die Jungspunde "Stehgreif & Guck" (Foto mitte) aus Ladenburg, die frei nach ihrem Motto "Von Nichts kommt was" erst planlos dastehen, dann nach Ideen greifen und am Ende guckst du! Und natürlich zeigen auch die stadteigenen "Schmitz' Katze" (Foto unten) ihre rosa Zungen hinter den gewetzten Krallen.
Eröffnet wird das Open-Air-Impro-Festival am ersten Abend mit dem "Triathlon", einem Impromatch zwischen drei Mannschaften, bei dem die schnelle Stichwortgebung und Jubelkraft des Publikums maßgeblich zur Atmosphäre beiträgt.
Am zweiten Abend gibt es dann "Impro ab 18", wobei die einzelnen Gruppen je zirka 30 Minuten lang dem Publikum ihre ganz eigenen ImproLangform-Formate darbieten. Immer ungeprobt und nach den Vorgaben der Zuschauer natürlich.
Für alle unter 18 gibt es am Nachmittag davor "Improtheater für Kinder". Bei diesem noch relativ selten aufgeführten Format können sich die Kids eine Stunde lang Szenen basteln lassen. Ob Ritter und Drachen oder blöder Bruder und liebste Omi der Welt – sozusagen Kasperletheater für Fortgeschrittene. Und wer dabei vor lauter Ideen ganz hibbelig geworden ist, kann nachher bei der Kinderdisko abzappeln.
Das Festival richtet sich also nicht nur an eingefleischte Improfans, die hier eine besonders experimentelle und künstlerische Form genießen können, sondern auch an Menschen, die (endlich mal) mehr oder weniger zufällig reinschnuppern wollen und an die Kinder, die natürlicherweise das beste Fachpublikum sind.
Für alle von 6 bis 96 ist somit was dabei beim "Festle" vor dem Feschd, das Frank Sollmann, Koordinator der Veranstaltungsreihe "Theater!-Szene" (vormals SCENE) in der Stadtmitte gemeinsam mit Schmitz' Katze initiiert hat und das sich als regelmäßiges Event, dann mit auch internationaler Beteiligung, weiter etablieren soll. -tav
Kombitickets für 2 Tage und 3 Vorstellungen:
Single 20 Euro, Paar 30 Euro, Familie 10 Euro.
Für Kinder Eintritt frei! Sa, 14.7., 20.30 Uhr Eröffnung und Impro-"Triathlon"
So, 15.7., 15 Uhr "Improtheater für Kinder", anschließend Kinderdisko
So, 15.7., 19.30 Uhr "Impro ab 18", anschließend Abschlussfeier. Im Biergarten der Stadtmitte,
Baumeisterstraße 3,
Karlsruhe
www.die-stadtmitte.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben