1. Schloss-Kultur-Nacht Ettlingen
Stadtleben // Artikel vom 20.10.2018
Ein tolles und vielversprechendes neues Format!
Die „Schloss-Kultur-Nacht“ am 20.10. lädt von 18 bis 24 Uhr dazu ein, das gesamte Ettlinger Schloss zu erleben. Das Museum bietet Kurzführungen und musikalische Bildinterpretationen mit Ilmar Klahn und Axel Traub an. Thematisch wird ein kaleidoskopartiger Blick auf die Zeit um 1918 geworfen: Vom Ausdruckstanz über Musik, Chanson und Kabarett bis hin zu damals aktuellen Tänzen wie dem Charleston.
Bis zuletzt wurde am Konzept und dem Feintuning gearbeitet, aber die erstmalige Ausrichtung einer Komplettbespielung des gesamten Ettlinger Schlosses mit 90 Künstlern an zehn Orten ist auch ein anspruchsvolles Projekt: Die „Schloss-Kultur-Nacht“ steht zudem unter einem Thema: Ab 18 Uhr und bis Mitternacht sind alle Räume des Schlosses zur „Zeitenwende um 1918“ geöffnet, die Säle verwandeln sich in Kleinkunstbühnen mit Chanson, Charleston, Swing, Jazz, Kabarett und Puppentheater samt eigens eingerichtetem Bistro und Bar.
Alles findet parallel statt, sodass die Künstler mehrfach zu sehen sind und die Gäste nichts verpassen. Auch das Museum hat geöffnet und bietet Kurzführungen. Spannend hier: instrumentale Bildinterpretationen mit Ilmar Klahn und Axel Traub sowie eine Führung zum Thema „Revuetänzerinnen und Jazzbands“. Nach der Eröffnung durch OB Arnold erkundet das auf akustische Raum-Exkursionen spezialisierte neunköpfige Ensemble „Raummusik für Saxophone“ das Schloss. Chansonnier Jo van Nelsen präsentiert mit Pianist Bernd Schmidt Lieblingsschlager aus den Revuetheatern der 20er Jahre, das Bad Mouse Orchestra spielt quirligen Ukulele Swing, Anika Kopfüber und ihre Chorus Girls tanzen wilden Charleston, das CT Project spielt frühen Jazz und das Quartet Agua Nova Jazz, Swing und Bossa Nova.
Beim Blockflötenquartett Quartet Revoiced trifft Minimal Music auf Vivaldi und James Bond auf barocke Fugenkunst – ein tänzerisches Saitenspiel. Mit dabei sind auch der Jazzchor Ettlingen, Ausdruckstänzerin Freia Leonhardt mit Cellistin Isabel Eichenlaub, Puppenspieler Carsten Dittrich zieht es in archäologische Abteilung unter das Schloss, auch im illuminierten Schlosshof herrscht eine poetisch-fantasievolle Atmosphäre · rw
Sa, 20.10., 18-24 Uhr, Schloss Ettlingen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben