1. Schloss-Kultur-Nacht Ettlingen
Stadtleben // Artikel vom 20.10.2018
Ein tolles und vielversprechendes neues Format!
Die „Schloss-Kultur-Nacht“ am 20.10. lädt von 18 bis 24 Uhr dazu ein, das gesamte Ettlinger Schloss zu erleben. Das Museum bietet Kurzführungen und musikalische Bildinterpretationen mit Ilmar Klahn und Axel Traub an. Thematisch wird ein kaleidoskopartiger Blick auf die Zeit um 1918 geworfen: Vom Ausdruckstanz über Musik, Chanson und Kabarett bis hin zu damals aktuellen Tänzen wie dem Charleston.
Bis zuletzt wurde am Konzept und dem Feintuning gearbeitet, aber die erstmalige Ausrichtung einer Komplettbespielung des gesamten Ettlinger Schlosses mit 90 Künstlern an zehn Orten ist auch ein anspruchsvolles Projekt: Die „Schloss-Kultur-Nacht“ steht zudem unter einem Thema: Ab 18 Uhr und bis Mitternacht sind alle Räume des Schlosses zur „Zeitenwende um 1918“ geöffnet, die Säle verwandeln sich in Kleinkunstbühnen mit Chanson, Charleston, Swing, Jazz, Kabarett und Puppentheater samt eigens eingerichtetem Bistro und Bar.
Alles findet parallel statt, sodass die Künstler mehrfach zu sehen sind und die Gäste nichts verpassen. Auch das Museum hat geöffnet und bietet Kurzführungen. Spannend hier: instrumentale Bildinterpretationen mit Ilmar Klahn und Axel Traub sowie eine Führung zum Thema „Revuetänzerinnen und Jazzbands“. Nach der Eröffnung durch OB Arnold erkundet das auf akustische Raum-Exkursionen spezialisierte neunköpfige Ensemble „Raummusik für Saxophone“ das Schloss. Chansonnier Jo van Nelsen präsentiert mit Pianist Bernd Schmidt Lieblingsschlager aus den Revuetheatern der 20er Jahre, das Bad Mouse Orchestra spielt quirligen Ukulele Swing, Anika Kopfüber und ihre Chorus Girls tanzen wilden Charleston, das CT Project spielt frühen Jazz und das Quartet Agua Nova Jazz, Swing und Bossa Nova.
Beim Blockflötenquartett Quartet Revoiced trifft Minimal Music auf Vivaldi und James Bond auf barocke Fugenkunst – ein tänzerisches Saitenspiel. Mit dabei sind auch der Jazzchor Ettlingen, Ausdruckstänzerin Freia Leonhardt mit Cellistin Isabel Eichenlaub, Puppenspieler Carsten Dittrich zieht es in archäologische Abteilung unter das Schloss, auch im illuminierten Schlosshof herrscht eine poetisch-fantasievolle Atmosphäre · rw
Sa, 20.10., 18-24 Uhr, Schloss Ettlingen
Nachricht 951 von 6789
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2022
Nach der erfolgreichen Premiere des Pop-up-Stores im Regierungspräsidium am Rondellplatz im Herbst 2021 mit ca. 2.000 BesucherInnen an drei Tagen gibt es eine Neuauflage vom 17. bis 19.11.
Weiterlesen … Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2022
„Kult“, der im zweijährigen Turnus zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehene „Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe“, richtet sich bei seiner siebten Auflage an die Amateurtheater.
Weiterlesen … Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022Jubezmade 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.07.2022
Unter dem Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez bei Musik und hausgemachten Eistees Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2022Toujours Kultur 2022
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2022
Das im Corona-Sommer 2020 nach dreimonatigem Lockdown aus dem Boden gestampfte Schlachthof-Sommerfestival des Karlsruher Kulturrings mit dem trotzigen Namen geht auch in der Post-Pandemie weiter.
Weiterlesen … Toujours Kultur 2022Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 2022
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Seit 20 Jahren betreibt ein Förderverein erfolgreich das Freibad Wolfartsweier.
Weiterlesen … Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 20223. Alfons & Emma
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Im Kreativquartier an der Enz zusammen essen, trinken, Musik genießen und die Kreativwirtschaft in Pforzheim erleben.
Weiterlesen … 3. Alfons & EmmaBücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 2022
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2022
Pariser Flair entlang der Alb gibt es auch in diesem Jahr beim ersten „Bücher- und Papierflohmarkt“.
Weiterlesen … Bücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 202216. Life’s Finest
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2022
Nach zweijähriger Pause steht die 16. Landpartie in der Badischen Toskana an, wenn die „Life’s Finest“ ihren „Edlen Markt im Park“ mit rund 120 regionalen und überregionalen Ausstellern eröffnet.
Weiterlesen … 16. Life’s FinestKein See im Ostauepark
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2022
Eine Stadt in Zeiten knapper Flächen lebenswert zu gestalten, gleicht einem Puzzle.
Weiterlesen … Kein See im Ostauepark
Einen Kommentar schreiben