10. Durlacher Bürgerbrunch
Stadtleben // Artikel vom 15.08.2021

Um das Stiftungskapital zu mehren, gibt es alljährlich den „Bürgerbrunch“ der Durlacher Bürgerstiftung für Kultur und Geschichte.
Wegen der coronabedingten Absage 2020 fällt das zehnte Jubiläum auf den 332. Jahrestag des Großen Brandes von 1689, bei dem die Stadt von französischen Truppen unter Sonnenkönig Ludwig XIV. in Schutt und Asche gelegt wurde.
Wer zum Brunch kommt, kann seine Getränke und sein Essen selbst mitbringen. Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Weißwürste mit Brezeln und süßem Senf, Obatzter oder selbstgemachter Wurstsalat sind käuflich in Lunchbags zu erwerben; auch für Wein, Sekt, nichtalkoholische Getränke, Bier sowie ein Musikprogramm ist während der vier eintrittsfreien Stunden gesorgt.
Zum Auftakt wartet das Duo Acoustic Fun mit Reiner Gorenflo und Otto Reif auf, die mit ihren Akustikgitarren die 60er bis 80er Jahre aufleben lassen. Um die Mittagszeit unterhält das Trio Extra Drei in der Besetzung Hildtrud Klöter (Gesang), Rolf „Tony“ Mahl (Keyboard) und Michael Meyer (Gitarre) mit Balladen, Jazz sowie Rock, R’n’B und Soul.
Dritter im Bunde ist die in Durlach verwurzelte Jazzband Swinging Grooveties: Zur Schulzeit noch Oldtime und Dixieland spielend, stehen die fünf durch Jazzsängerin Claudia Kocum verstärkten Rentner Gerhard Münchgesang (Trompete), Ulrich Framke (Saxofon), Helmut Zimmer (Klavier), Gerhard Stolz (Bass) und Gerhard Goos (Schlagzeug) heute mehr auf Swing, Hardbop, Soul- und Latin-Jazz. Der „Verkauf von Schätzen aus Speicher und Keller“ entfällt dieses Jahr aus Corona-Gründen. -ps/pat
So, 15.8., 11-15 Uhr, Alter Friedhof, Karlsruhe-Durlach
Nachricht 264 von 6777
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2022
„Kult“, der im zweijährigen Turnus zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehene „Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe“, richtet sich bei seiner siebten Auflage an die Amateurtheater.
Weiterlesen … Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022Bücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 2022
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2022
Pariser Flair entlang der Alb gibt es auch in diesem Jahr beim ersten „Bücher- und Papierflohmarkt“.
Weiterlesen … Bücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 202216. Life’s Finest
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2022
Nach zweijähriger Pause steht die 16. Landpartie in der Badischen Toskana an, wenn die „Life’s Finest“ ihren „Edlen Markt im Park“ mit rund 120 regionalen und überregionalen Ausstellern eröffnet.
Weiterlesen … 16. Life’s FinestMassaker von Urumqi
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2022
Bilder können die Welt verändern.
Weiterlesen … Massaker von UrumqiQuerfunk: Das Freie Radio Karlsruhe feiert „25+2“
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2022
Dem Klub 27 von der Schippe gesprungen.
Weiterlesen … Querfunk: Das Freie Radio Karlsruhe feiert „25+2“Remchinger Gruschtelflohmarkt 2022
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2022
Über 100 Verkäufer bieten rund um die Kulturhalle ihre Bücher, Puppen, Spielzeug, Geschirr, Gläser, Bilderrahmen und Raritäten zum Verkauf an.
Weiterlesen … Remchinger Gruschtelflohmarkt 2022Grenzenlos Wein 2022
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2022
Die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach lädt am ersten Juli-Wochenende zum deutsch-französischen Weinevent auf dem Sonnenberg.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2022Querfunk 25 + 2 Jahre
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2022
Weil das 25. Sendejubiläum von Karlsruhes Freiem Radio mitten in den ersten Pandemiesommer gefallen ist, musste der Querfunk seine große Sause verschieben.
Weiterlesen … Querfunk 25 + 2 JahrePeter-und-Paul-Fest 2022
Stadtleben // Artikel vom 01.07.2022
Zwei Sommer lang musste in Alt-Brettheim statt den silber-blauen Wittelsbacher Rauten die weiße Fahne geschwenkt werden.
Weiterlesen … Peter-und-Paul-Fest 2022
Einen Kommentar schreiben